Akku oder benzinmäher
Stand: Von: Ömer Kayali. Kommentare Drucken Teilen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Rasenmäher mit Akku- und Kabel-Betrieb getestet. Eine Variante schneidet deutlich besser ab. Die Testsieger gibt es gerade besonders günstig. Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts. Ein gepflegter Rasen gehört für viele zu einem schönen Garten dazu. Dabei macht ein gemähter Rasen nicht nur optisch etwas her: Rasenmähen fördert auch ein dichtes Wachstum und hält Unkraut in Schach. Ein Rasenmäher ist also unverzichtbar für alle, die auf einen gepflegten Rasen setzen. Doch welcher Rasenmäher passt am besten zu Ihren Bedürfnissen? Soll es ein Modell mit Akku- oder Kabel-Betrieb sein? Stiftung Warentest hat zahlreiche Rasenmäher beider Varianten getestet. Ein Typ schnitt dabei deutlich besser ab. Hier bestellen. Akku dazu bestellen. Akku-Ladegerät dazu bestellen. Der offensichtliche Unterschied beider Varianten ist das Kabel.
Akku- oder Benzinmäher: Welche ist besser?
Somit muss keine Steckdose in Reichweite sein und das Gerät kann überall verwendet werden. Zudem sind sie nicht so laut wie beispielsweise benzingetriebene Modelle. Die Tester lobten die "gute" Mähleistung bei trockenem, feuchtem und hohem Gras sowie die "sehr gute" Sicherheit und Haltbarkeit des Einhell-Mähers. Das Modell ist laut Hersteller für Rasenflächen bis Quadratmeter geeignet. Die Schnittbreite beträgt 36 Zentimeter und die Schnitthöhe kann in sechs Stufen zwischen 25 und 75 Millimeter eingestellt und den Rasenverhältnissen angepasst werden. Dank Liter-Fangkorb muss der Rasenmäher nur selten geleert werden. Besonders praktisch ist zudem der höhenverstellbare sowie klappbare Führungsholm. Der Rasenmäher ist Teil der Power-X-Change-Systemreihe von Einhell und kann mit jedem Akku aus dieser Reihe problemlos genutzt werden. Mit einer Akkuladung schafft das Gerät eine Fläche von rund Quadratmeter. Dafür wird das Modell direkt mit zwei Akkus und zwei Schnellladegeräten geliefert. Elektro-Rasenmähern geht der Strom nicht aus, vorausgesetzt, das Kabel ist lang genug.
Akku- oder Benzinmäher: Vorteile und Nachteile | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Akku- oder Benzinmäher: Leistung und Reichweite im Vergleich | Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. |
Akku- oder Benzinmäher: Umweltaspekte und Langlebigkeit | Stand: Von: Ömer Kayali. |
Akku- oder Benzinmäher: Vorteile und Nachteile
Die genaue Höhe der Versandkosten wird im Webshop angezeigt. Bei Kombination mit unterschiedlichen Versandkosten-Freigrenzen zählt die jeweils höchste Versandkosten-Freigrenze. Für zusätzlich bestellte Artikel können Versandkosten anfallen. Dein alter Rasenmäher funktioniert nicht mehr oder du bist seit kurzem in ein Haus oder eine Wohnung mit Garten gezogen und benötigst nun einen Rasenmäher? Möchtest du deinen Rasen händisch mähen, hast du die Auwahl zwischen folgenden Antriebsarten: Akku, Benzin oder Elektro. Wir haben zusammengefasst zu welchen Anforderungen welches Gerät passt. Der Akku-Rasenmäher eignet sich für Flächen bis ca. Vor allem wenn man schon im Besitz von anderen Akku-Gartengeräten ist und sich einen Akku-Rasenmäher von derselben Marke kauft, kann man hier viel Geld sparen, denn 0er-Geräte also Geräte ohne Akku sind meist günstiger und der Akku kompatibel. Bei einer Rasenflächen von bis zu ca. Sie sind kräftiger, was die Leistung betrifft und wird so auch leicht mit höherem oder dichtem Gras fertig.
Akku- oder Benzinmäher: Leistung und Reichweite im Vergleich
Der Rasen muss dadurch häufiger gemäht werden als mit einem Sichelmäher, in der Regel wöchentlich. Die Wartung beschränkt sich auf das Schärfen der Messer. Gelegentlich kann eine Schmierung der Lager notwendig sein. Da die meisten Spindelmähermodelle nur durch Muskelkraft betrieben werden, sind sie sicher und umweltfreundlich. Mittlerweile gibt es erste Modelle mit einem unterstützenden Elektroantrieb. Empfehlenswert sind diese Mäher bis zu einer Rasenfläche von etwa Quadratmetern. Besonders beliebt sind batteriebetriebene Rasenmäher. Die meisten werden mit Lithium-Ionen-Akkus auf Volt-Basis betrieben, die für eine Lebensdauer von mindestens 1. Die durchschnittliche Ladezeit beträgt je nach Hersteller und Kapazität zwischen 25 und Minuten. Die batteriebetriebenen Rasenmäher sind für kleinere Gärten mit einer Fläche bis Quadratmetern geeignet. Beim Kauf sollte man beachten, dass die auf der Verpackung angegebene maximale Mähfläche pro Akku-Ladung oft nicht oder nur unter Idealbedingungen erreicht wird. Akku-Mäher sind eher für eine niedrigere Grashöhe und ebene Flächen geeignet.