Ab welcher körpertemperatur haben katzen fieber
Die Körpertemperatur der Katzen ist nicht mit der von Menschen identisch. Das ist wichtig zu wissen, um festzustellen, ob Dein Liebling womöglich Fieber hat und erkrankt ist oder nicht. Und wenn eine Seniorin, deren Knochen schmerzen, auf der Heizung ein gemütliches Nickerchen macht, dann ist auch sie oft sehr warm. Aber beides hat nichts mit Fieber zu tun. Das gehört zu den Standarduntersuchungen beim Tierarzt: der Blick in die Augen und Ohren, das Abhören des Herzens und das Messen der Körpertemperatur von Katzen. Hast Du bisher auch immer angenommen, dass das doch so sein müsse, wie beim Menschen? Aber Katzen haben grundsätzlich immer eine höhere Temperatur — das allein ist also kein Grund zur Sorge. Auch wenn sich Ohren oder Pfoten wärmer anfühlen als sonst, muss das nicht unbedingt Schlimmes bedeuten. Manche Tiere suchen bei Ihrem Besitzer Zuwendung, wenn sie sich nicht wohlfühlen, andere verkriechen sich. Dazu gibt es eine einfache Regel: Die normale Körpertemperatur einer Samtpfote schwankt zwischen 38 und 39 Grad Celsius.
Ab welcher Körpertemperatur haben Katzen Fieber?
Wenn Sie die Anzeichen oder ein ungewöhnliches Verhalten bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie eine Tierarztpraxis aufsuchen, um die genaue Ursache für das Katzenfieber zu ermitteln. Fieber bei Katzen kann ein Symptom verschiedener zugrunde liegender Erkrankungen oder gesundheitlicher Probleme sein. Zu den häufigsten Ursachen für Fieber bei Katzen zählen Infektionen, die durch Viren, Bakterien oder Parasiten ausgelöst werden, wie beispielsweise:. Das rechtzeitige Erkennen von Fieber bei Katzen und dessen Gründe ermöglichen eine schnelle und passende Behandlung Ihrer Samtpfote. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, wann Sie mit Ihrer Katze zur Tierärztin bzw. Verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand innerhalb weniger Stunden drastisch, sollten Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzer nicht zögern, zur Tierarztpraxis zu fahren. Es ist sinnvoll, bei hohem Fieber der Katze oder im Zweifel bzgl. Diese können die genaue Ursache des Fiebers feststellen und die richtige Behandlung verschreiben, um die Gesundheit Ihrer Katze zu schützen und mögliche Komplikationen zu verhindern.
Körpertemperatur bei Katzen: Wann ist es Fieber? | Die Körpertemperatur der Katzen ist nicht mit der von Menschen identisch. Das ist wichtig zu wissen, um festzustellen, ob Dein Liebling womöglich Fieber hat und erkrankt ist oder nicht. |
Katzenfieber erkennen: Temperaturschwellen | Wirkt Ihre Katze müde und zittert, kann es ratsam sein, Fieber bei ihr zu messen. Fieber bei Katzen erfüllt — wie bei uns Menschen — in erster Linie eine Schutzfunktion. |
Wie hoch ist Fieber bei Katzen? | Die normale Körpertemperatur einer gesunden Katze liegt in der Regel zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Ab einer Körpertemperatur von etwa 39,2 Grad Celsius wird bei Katzen von leichtem Fieber gesprochen. |
Körpertemperatur bei Katzen: Wann ist es Fieber?
Wirkt Ihre Katze müde und zittert, kann es ratsam sein, Fieber bei ihr zu messen. Fieber bei Katzen erfüllt — wie bei uns Menschen — in erster Linie eine Schutzfunktion. Wie erkennen Sie, ob Ihre Fellnase Fieber hat und wann wird es für die Katze gefährlich? Wird bei einer Katze eine Körperinnentemperatur von über 39 Grad Celsius gemessen, kommt entweder eine Überwärmung Hyperthermie oder Fieber Pyrexie infrage. Die Hyperthermie zeichnet sich durch eine erhöhte Wärmeproduktion oder -zufuhr mit gleichzeitiger ungenügender Wärmeabgabe aus. Fieber ist gekennzeichnet durch eine gehirngesteuerte Sollwert-Erhöhung der Körperkerntemperatur durch beispielsweise Infektionserkrankungen bedeutet. Obwohl Fieber auf uns Tierbesitzer in erster Linie ungesund wirkt, hat das Allgemeinsymptom eine wichtige immunstärkende Wirkung und trägt zum Beispiel zur Bekämpfung von Infektionserregern bei. Um die Entstehung von Fieber verstehen zu können, ist es ratsam, einen genaueren Blick auf die Physiologie und Anatomie der Katze zu werfen:. Die Katze regelt ihre Körperkerntemperatur durch das Temperaturregelzentrum.
Katzenfieber erkennen: Temperaturschwellen
Somit muss der Körper unter normalen Bedingungen in der Lage sein diesen Temperaturanstieg selber zu regulieren, bevor es schädlich wird. Allerdings sind es oft keine Krankheitserreger die Fieber verursachen, sondern kompliziertere Krankheiten. Fieber entsteht bei der Katze meistens aus folgenden Gründen:. Tipp: Um herauszufinden, ob deine Katze Fieber hat, musst du die Körpertemperatur rektal messen. Es ist definitiv angenehmer und präziser als die Ohrmessung! Wenn du ein bisschen Gleitgel oder Vaseline verwendest merkt die Katze die Messung nicht. Digitale Fieberthermometer sind andererseits viel sicherer, weil die Gefahr, eines Bruches niedriger ist. Die Temperatur der Ohren oder des Nasenspiegels ist kein zuverlässiger Indikator, um Fieber zu erkennen! Frag unsere spezialisierten Tierärzte um herauszufinden, was deine Katze hat! Die Tierärzte von Dr. SAM sind in der Telemedizin spezialisiert und können Anhand von Telefon- und Videoberatungen über dein Handy die Symptome einschätzen und dir sofortige Hilfe bieten Zu unseren Tierärzten!