Ackerschlagkartei welche


An eine Schlagverwaltung ohne digitale Unterstützung ist kaum noch zu denken. Die Planung von Düngung und Pflanzenschutz geht am heimischen Schreibtisch dank hilfreicher Algorithmen ebenso einfach von der Hand. Aber auch weiterführende Softwarebausteine wie Dokumentenmanagement und betriebswirtschaftliche Auswertungen halten Einzug. Ebenso ist ein nahtloser Übergang in den Bereich des Precision Farming mit Applikationskartenerstellung, Fahrspurplanung und Auftragsmanagement möglich. Vor diesem Hintergrund stellten im Rahmen einer Online-Veranstaltungsreihe des LLH-Projekts DigiNetz Anfang sechs Anbieter ihre Software vor. Die zentrale Frage hierbei: Kann ich die gesetzlich verpflichtenden Dokumentationsauflagen mit Hilfe dieser Anwendungen erfüllen? Die gute Nachricht vorweg: Mit nahezu allen digitalen Ackerschlagkarteien kann die Dokumentationspflicht vollumfänglich erfüllt werden. Darüber hinaus überzeugen die Anbieter mit durchdachten Menüs, Klickstrukturen und ansprechenden Nutzeroberflächen innerhalb der Anwendungen. ackerschlagkartei welche

Ackerschlagkartei: Die Bedeutung für die Landwirtschaft

Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Datenschutzerklärung. Dieses Flottenmanagementsystem für Lohnunternehmen läuft als Web-App im Browser. Der Fokus liegt auf Auftragsmanagement und Rechnungserstellung. Schlagkarteifunktionen sind enthalten. Mit einer Android-App ist die mobile Dateneingabe möglich. Die Datenschutzerklärung ist sehr knapp gefasst. Diese Web-App speichert alle Daten in der "Cloud". Der Austausch mit anderen Nutzern ist möglich. Dieses Web-Dokumentationssystem bietet Schnittstellen zum WWS der Genossenschaften. Auch kann man Schläge für Lohnunternehmer freischalten. Diese neue Schlagkartei gibt es in 2 Varianten: Als Excel-Anwendung und als Online-Schlagkartei Web-App , die mit einer Smartphone-App für Android über einen Internetserver gekoppelt werden kann. MultiPlant ist die Schlagkartei für Windows mit Pachtmanager, Myfarm Dieses als Web-App programmierte Farmmanagementsystem soll das gesamte Datenmanagement eines Betriebes abwickeln können. Schlagkartei, Flottenmanagement, Tierhaltung, Energieerzeugung.

Erstellung und Nutzen einer Ackerschlagkartei Welche Ackerschlagkartei ist die Richtige? Für alle, die ihre Daten direkt ins Smartphone oder Tablet eingeben wollen, gibt es hier den Überblick.
Ackerschlagkartei: Methoden zur Datenerfassung An eine Schlagverwaltung ohne digitale Unterstützung ist kaum noch zu denken. Die Planung von Düngung und Pflanzenschutz geht am heimischen Schreibtisch dank hilfreicher Algorithmen ebenso einfach von der Hand.

Erstellung und Nutzen einer Ackerschlagkartei

Online-Systeme dominieren inzwischen die Neuentwicklungen bei Ackerschlagkarteien. Doch welche ist die Richtige? Hinrich Drangmeister hat fünf Systeme für uns verglichen. Mobile Apps für Handy und Tablett erweitern die Einsatzmöglichkeiten aller Online-Schlagkarteien. Bildquelle: Heil. Der effektive Einsatz aller Produktionsmittel für einen erfolgreichen Ackerbau ist aber ohne Aufzeichnungen, Berechnungen und Erfolgskontrollen nicht möglich. Da kann die richtige Schlagkartei helfen. Wir haben fünf Online-Systeme verglichen:. Die Schlagkarteien im Überblick. Unsere Tester: Am Vergleich beteiligt war eine Klasse der Fachschule für Agrarwirtschaft Herford, deren Schüler die Programme in ihren Betrieben einsetzten. Ihr inzwischen pensionierter Pflanzenbau- und EDV-Lehrer Hinrich Drangmeister hat seit Ende der 80er Jahre immer wieder Schlagkarteisysteme inzwischen über 25 für verschiedene Fachzeitschriften verglichen. Seine Sicht bestimmt die Einordnung der nachfolgend verglichenen Online-Schlagkarteisysteme.

Ackerschlagkartei: Methoden zur Datenerfassung

Fülle einfach das Formular aus. Du erhältst dann eine E-Mail mit einem Bestätigungslink - ein Klick darauf genügt und du bekommst dein kostenloses Whitepaper für dich zum Download. Wetter Suche. MR-Portal Einloggen. Neuerungen — Schlagkartei Hilfe FAQ — Schlagkartei. Neuerungen — Lohnarbeiten FAQ — Lohnarbeiten. FAQ — Dokumente Neuerungen — Dokumente. Grafische Schlagverwaltung. Mobile Smartphone-App. Diese Vorteile bieten wir dir:. So startest du in wenigen Schritten. Registrierung im MR-Portal Um die Schlagkartei nutzen zu können, registriere dich zunächst auf dem MR-Portal. Buchung der Anwendung Öffne das Anwendungsmenü im MR-Portal und folge den Anweisungen. Starte mit Schlagkartei Nach der Buchung kannst du direkt starten. Funktionen im Überblick. Grafische Schlagverwaltung Schläge können direkt in die Karte eingezeichnet oder per Flächenimport aus dem Agrarantrag hinzugefügt werden Auch das Teilen eines Schlags in mehrere Bewirtschaftungseinheiten ist kein Problem. Schlagbezogene Anbauplanung Planen der Fruchtfolge auf den einzelnen Schlägen - auch mit Zweit- und Zwischenfrüchten Bei der Anbauplanung kann zu jeder angebauten Kultur auch die Sorte hinterlegt werden.