Airbag sprinter welcher wiederstand gurtstraffer bei umbau
Habe bei meinem Iveco Daily die Zweier-Beifahrersitzbank gegen einen Einzelbeifahrersitz getauscht. Nun gibt es eine Fehlermeldung Warnleuchte des Airbagsystems, da ein Gurtstraffer Mittelsitzplatz fehlt. Hat jemand Ahnung von der Materie? Habe bei Iveco schon viel gehört, bis zu "kompleter Austausch des Kabelbaums nötig" Zu 2 Angeblich braucht man 2 Ohm, die gibts aber nich so einfach Aber mach mal folgendes: Du hast ja noch den alten Gurtstraffer. Mess da mal mit dem Ohmmeter den Innenwiderstand. Sind das wirklich 2 Ohm? Dann ist das nur die Lastspule die das Ding aktiviert. Widerstände in 2Ohm oder 2,2 Ohm bekommst du schon. Das ist nix besonderes. Den Widerstand einfach an den offenen Stecker bauen und dann sollte Ruhe sein mit der Warnung. Das lasse ich mal lieber Noch mal ich Ist also anscheinend ein Reset nötig. Ich hasse die moderne schei Noch mal zu 2 Weiss jemand ob 2Ohm benutzt zumindest Fiat zum Simulieren von Gurtstraffern bei Fehleranalysen oder 2,2Ohm den Bock fett machen???
Airbag-Systeme im Sprinter
Fehler löschen lassen. Danach sollte alles schön sein. Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist! Re: Airbagfehler nach Umbau von Zweier- auf Einzelsitz Beitrag von kaskojoe » 06 Mai Themenstarter Hi, danke für die Lösung. Das Kabel hatte ich schon gekappt und eigentlich damit gerechnet, dass damit alles okay ist. Re: Airbagfehler nach Umbau von Zweier- auf Einzelsitz Beitrag von Lord » 06 Mai Die Suche oben Rechts hilft dir weiter das Thema haben wir hier schon ganz oft gehabt mit vielen Lösungen. Re: Airbagfehler nach Umbau von Zweier- auf Einzelsitz Beitrag von Tiger » 30 Aug Moin zusammen, ich habe, wie viele andere auch, den Leidensweg hinter mir, der zwangsläufig nach der Umrüstung Doppelsitzbank auf einen Einzelsitz Kabel Gurtstraffer mittlerer Sitz nicht belegt entsteht. Man kauft sich dann einen übertrieben teuren Widerstand Fufi auf ebay oder lötet selber einen und versorgt damit das freie Gurtstraffer-Kabel Mittelsitz und lässt dann den SRS-Fehler löschen.
Wiederstandsmechanismus des Gurtschlosses bei Umbauten | Beitrag von kaskojoe » 05 Mai Beitrag von Lars » 05 Mai |
Sicherheitstechnik: Airbags und Gurtstraffer im Vergleich | Beitrag von Sprinter-Det » 20 Feb Beitrag von aikay » 21 Feb |
Optimale Sicherheit: Airbag-Integration bei Sprinter-Umbau | Habe bei meinem Iveco Daily die Zweier-Beifahrersitzbank gegen einen Einzelbeifahrersitz getauscht. Nun gibt es eine Fehlermeldung Warnleuchte des Airbagsystems, da ein Gurtstraffer Mittelsitzplatz fehlt. |
Wiederstandsmechanismus des Gurtschlosses bei Umbauten
Technisch sollte alles kein Problem sein. Wie ich in einem Antworten Neues Thema erstellen. Dabei seit: Habe mittlerweile den Doppelsitz gegen einen Einzelsitz getauscht. Die Querstrebe hinter dem Sitz habe ich aber drin gelassen. Jedoch hat sich bei mir noch ein anderes Problem ergeben. Durch das Fehlen des Gurtstraffers habe ich eine ASR Fehlermeldung war auch klar. War wegen der Ausprogrammierung bei meinem MB Händler. Diese waren sehr hilfsbereit, jedoch haben Sie nach einem Telefonat mit MB gesagt, dass ein Ausprogrammieren beim nicht mehr möglich ist. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Möglichkeit die Fehlermeldung offiziell austragen zu lassen? Danke Daniel P. AndrewTheB gefällt das. So mein derzeitiger Stand! Sitze habe ich ja bekannlich schon seit Frühjahr oder so drin, auf den alten Konsolen ohne Träger, hält soweit, wenn man es weis könnte man meinen ein leichtes bewegen der Sitze zu spüren, kann aber auch von den Drehkonsolen kommen. Behalte es im Auge vielleicht finde ich mal gebrauchte für wenig Geld.
Sicherheitstechnik: Airbags und Gurtstraffer im Vergleich
B Gurtstraffer abstecken und Widerstand einstecken. Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Shelby für den Beitrag: Sprinter-Det 21 Feb Re: Abklemmen von Gurtstraffer Beitrag von aikay » 09 Mär 1,5ohm hat geklappt 2,2 war zu viel fehler. Re: Abklemmen von Gurtstraffer Beitrag von Fjordsegler » 16 Sep Ich habe einen Sprinti Benziner, Ist das auch ein 1,5 Ohm Widerstand?! Re: Abklemmen von Gurtstraffer Beitrag von Techniker » 16 Sep Hallo, ich habe bei meinem Sprinter vorne drei Sitze und nur ein Airbag für den Fahrer vorher den Wiederstand des Gurtstraffers gemessen. Es waren glaub ich 2 Ohm. Später habe ich aber doch die ganze Prozedur des Ausprogrammierens durchlaufen. Ein Pyrotechnisches Zündelement mit einem Innenwiederstand von 2 Ohm kann sich durchaus anders verhalten als eine normaler Wiedersatnd von 2 Ohm, wenn Spannung angelegt wird. Es fahren ja einige mit Wiedersänden als Gurtstarffer- oder als Airbagersatz umher, ich habe aber noch keinen getroffen, welcher mir sagen konnte wie sich das Ganze bei einem Unfall verhalten hat.