Aktive folsäure bei histaminintoleranz
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1 - 2 Kapseln täglich 30 Minuten vor einer Mahlzeit mit viel Wasser, bei sensiblem Magen zur Mahlzeit nehmen. Nicht abends verzehren. Empfehlung nicht überschreiten. Nicht kombinieren mit Arzneimitteln, die auf den Nervenstoffwechsel wirken. Im Falle einer manischen Depression, in Schwangerschaft und Stillzeit bitte vor Verwendung ärztliche Rücksprache halten. Zutaten: S-Adenosyl-L-Methionin-Disulfat-Tosylat, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Calciumcarbonat Kapselhülle , 5-Methyltetrahydrofolat-Calciumsalz. SAM-e kommt natürlicherweise im Körper vor und spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel, indem es an zahlreichen Reaktionen beteiligt ist, darunter die Bildung oder Deaktivierung von Stoffen durch Bereitstellung von Methylgruppen. SAM-e Aktiv-Komplex mit stoffwechselaktivem Folat ist ein Reinprodukt in EifelSan Qualität : Frei von Magnesiumstearat, Siliciumdioxid und Produktionshilfsstoffen, tierischen Zutaten, Allergenen sowie synthetischen Geruchs- und Aromastoffen.
Aktive Folsäure und Histaminintoleranz
Die Supplementierung mit B9 hat jedoch einen Haken, denn Folsäure ist nicht gleich Folsäure. In der Natur und damit in unseren Lebensmitteln finden wir B9 als Tetrahydrofolat. Dies ist die direkte Vorstufe zum biologisch aktiven Methylfolat. Medizinprodukte und Nahrungsergänzung enthält aber häufig synthetische Folsäure. Synthetische Folsäure ist von der Natur so nicht vorgesehen und kann deshalb nur über eine Nebenreaktion der Leber zu Folat und Methylfolat umgewandelt werden. Das Problem: dieses Nebengleis ist wenig effizient, sodass nur ein geringer Teil der Folsäure tatsächlich zum aktiven Methylfolat umgebaut werden kann. Das dabei entstehende Methylfolat reicht zwar von der Menge her aus, um einen lebensbedrohlichen Mangel zu beheben und Geburtsschäden vorzubeugen. Der Grund: die meisten Enzyme und Zellfaktoren können Folsäure nicht von Folat unterscheiden. So kann Folsäure die Rezeptoren für das natürliche Folat besetzen und in den Zellgeweben ganze Stoffkreisläufe stören. Synthetische Folsäure wird zum Gegenspieler des Methylfolats, ist sein kompetitiver Hemmstoff, stört die normale Genfunktion des MTHFR und wirkt sich letztlich fatal auf die Methylierungsprozesse samt Epigenetik aus.
Wirkung von aktiver Folsäure bei Histaminintoleranz | Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. Verzehrempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 1 - 2 Kapseln täglich 30 Minuten vor einer Mahlzeit mit viel Wasser, bei sensiblem Magen zur Mahlzeit nehmen. |
Aktive Folsäure: Lösung für Histaminintoleranz? | Hat jemand von euch auch eine Histaminintoleranz? Da darf man dann ja keine folsäure nehmen, wie macht ihr das dann? |
Wirkung von aktiver Folsäure bei Histaminintoleranz
Hat jemand von euch auch eine Histaminintoleranz? Da darf man dann ja keine folsäure nehmen, wie macht ihr das dann? Ich bin zwar keine akkut Betroffene mehr, jedoch hatte ich mal eine HIT. Mir haben damals ganz gut Tabletten geholfen. Die würde ich wohl in deinem Fall zusammen mit der Folsäure schlucken. Klar nimmt man Folsäure nur präventiv, um eventuell mögliche Risiken in der Schwangerschaft vorzubeugen. Aber ich würde nicht darauf verzichten wollen. Auch wäre mit den Hilfs-Tabletten eine noch abwechslungsreichere Ernährung für dich möglich, als mit der HIT. Nach den ersten 3 Monaten ist durch die Schwangerschaft der Körper meist sogar so eingestellt, dass er das Histamin dann bis zur Geburt wieder vertragen kann. Danke für deine Antwort. Das Daosin kenne ich. Ich wollte jetzt eigentlich in der kiwu Phase schon folsäure nehmen. Mir ging es aber damals schon extrem schlecht dadurch. Aber ne Alternative gibt es wohl nicht?! Da bleiben dir wohl leider nur die Alternativen: Histamine vermeiden und gezielt folsäurehaltige Lebensmittel in der Kiwu-Zeit essen, wie Feldsalat, Paprika, Haferflocken, Karotten, Oder eben mittels der Tabletten die Einnahme der Folsäuretabletten möglich machen.
Aktive Folsäure: Lösung für Histaminintoleranz?
Es besteht eine weitere wichtige Interaktion zwischen Vitamin B12 und Folat, denn sogar bei ausreichender Folatversorgung kann es auch durch einen Vitamin-BMangel zu einem Folat-Mangel kommen. Auch bei einem bestehenden Vitamin-C-Mangel werden die Folatspeicher rasch abgebaut. Folat übernimmt wichtige Aufgaben im Körper. Folsäurehaltige Coenzyme sind zentral an der Umwandlung von Aminosäuren und der Bildung von Strukturproteinen und Funktionsproteinen beteiligt. Auch bei der Produktion der Erbsubstanz DNS und beim Zellwachstum sind folsäurehaltige Coenzyme von Bedeutung. Deshalb sind besonders solche Zellen, die schnell wachsen oder sich schnell erneuern, auf eine ausreichende Folatversorgung angewiesen. Dieses betrifft besonders die Zellen von Lunge, Darmwand und dem Blut. Störungen im Folsäurehaushalt können verschiedene Symptome und Störungen in unterschiedlichen Körperbereichen auslösen. Denn der Nährstoff nimmt nicht nur bedeutenden Einfluss auf das Blut, sondern auch auf das zentrale Nervensystem, den Verdauungstrakt und die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft.