Ab wann ist ein erhöhter ggt wert gefährlich


Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Für eine erhöhte Gamma-GT kann es verschiedene Gründe geben. Welche Werte bei welcher Erkrankung typisch sind und wann Anlass zur Sorge besteht. Sie zählt zu den sogenannten Enzymen. Das sind Stoffe, die dafür zuständig ist, lebenswichtige biochemische Vorgänge zu beschleunigen. Bei gesunden Menschen ist die Gamma-GT nur in geringen Mengen im Blut messbar. Stellt sich der Wert bei einer Blutuntersuchung als erhöht heraus, ist das in der Regel ein Anzeichen für eine Krankheit der Leber oder Gallenwege. Je nach Ursache gibt es für den Anstieg unterschiedliche Erklärungen. In vielen Fällen hängt der Anstieg damit zusammen, dass Leberzellen geschädigt werden und das Enzym ins Blut abgeben. Ist der Wert aufgrund von Alkohol erhöht, liegt das auch daran, dass die Leberzellen unter dem Einfluss von Alkohol mehr Gamma-GT bilden und absondern als üblich. Höhere Werte sind nicht zwangsläufig gefährlich, aber durchaus ein Grund zur Sorge, weil sie auf eine Erkrankung hindeuten. ab wann ist ein erhöhter ggt wert gefährlich

Erhöhter GGT-Wert: Ab wann ist es gefährlich?

Michele Emdin aus Pisa in Italien in einem Kommentar Circulation , , Es triggere dort pro-oxidative Prozesse. LDL-Lipoproteine transportieren? Auch korreliere die? Die Antwort lautet: Ja! Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen. Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps. Newsletter bestellen ». Enzym rangiert als Risikomarker hinter Hypertonie und Rauchen. Mehr zum Thema. Die HDL-Funktion verbessern und darüber kardiovaskuläre Ereignisse nach akutem Koronarsyndrom reduzieren — das war das Ziel eines Forschungsteams. Ihre Studie war jedoch nicht von Erfolg gekrönt. Ein Herzstillstand hat bei einer Op einen anderen Stellenwert als im ambulanten Umfeld. Ein niedergelegter Verzicht des Patienten auf Reanimation sollte für perioperative Phasen aufgehoben werden, raten britische Anästhesisten. Nach kontroverser Debatte hat der Gemeinsame Bundesausschuss eine Aktualisierung der Anforderungen für das DMP Herzinsuffizienz beschlossen.

Gefährliche Auswirkungen eines hohen GGT-Werts Eva Rudolf-Müller ist freie Autorin in der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Humanmedizin und Zeitungswissenschaften studiert und immer wieder in beiden Bereich gearbeitet - als Ärztin in der Klinik, als Gutachterin, ebenso wie als Medizinjournalistin für verschiedene Fachzeitschriften.
Wann sollte man sich bei erhöhtem GGT-Wert Sorgen machen? Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Gefährliche Auswirkungen eines hohen GGT-Werts

Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Ist die Gamma-GT erhöht , zeigt das meist eine Leberzellschädigung an: Durch das Absterben der Leberzellen wird das Enzym Gamma-GT GGT in erhöhter Konzentration ins Blutserum freigesetzt. Ursache kann zum Beispiel eine Virushepatitis, eine Leberstauung oder eine Leberzirrhose sein. Lesen Sie hier, wann die Gamma-GT zu hoch ist und wie unterschiedliche Erkrankungen auf die Blutwerte der Gamma-GT Einfluss nehmen. Sowohl bei einer unkomplizierten Virushepatitis als auch bei Fettleber und chronischem Alkoholkonsum ist der GGT-Wert erhöht, allerdings nur leicht. Gleiches gilt für eine Infektion mit dem Eppstein-Barr-Virus, das die Mononukleose verursacht auch als Pfeiffersches Drüsenfieber bekannt. Trotz des vergleichsweise geringen Anstiegs der Gamma-GT sind die zugrundeliegenden Krankheiten dringend behandlungsbedürftig und sollten im weiteren Verlauf beobachtet werden.

Wann sollte man sich bei erhöhtem GGT-Wert Sorgen machen?

Beschwerden, bei denen der Arzt an eine Leberschädigung denken wird, sind etwa Gelbsucht , rechtsseitige Oberbauchschmerzen und Juckreiz , aber auch unspezifische Allgemeinsymptome wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Hinter solchen Symptomen können zum Beispiel folgende Krankheiten stecken:. Zur Bestimmung der Gamma-GT benötigt der Arzt eine Blutprobe. Mediziner nutzen zur Diagnostik und Verlaufskontrolle von Lebererkrankungen verschiedene Laborwerte - die sogenannten Leberwerte : Gamma-GT gehört ebenso dazu wie GPT ALT und GOT AST. Die letzten beiden sind ebenfalls Enzyme. Sie sind im Innern der Leberzellen zu finden und werden daher erst bei schwereren Leberschäden Zellzerstörung! Die Gamma-Glutamyl-Transferase aber ist an die Membran der Leberzellen gebunden und steigt daher schon bei leichten Leberschäden an. Bei bereits bekanntem Alkoholismus kann der Laborwert daher zur Überprüfung der Abstinenz während einer Entzugstherapie herangezogen werden. Patienten, die seltene Alkoholexzesse erleben, haben allerdings keinen veränderten GGT-Spiegel.