Ab wann macht ein laufstall sinn
Eltern machen sich immer Gedanken um das Wohlergehen des eigenen Kindes. Manchmal kann es allerdings zu einem echten Dilemma werden, wenn es um die ersten Lebensjahre des Babys gehen wird. Man möchte seinen Kindern auf der einen Seite die Möglichkeit geben, die Welt selbst zu entdecken und sich frei entfalten zu können und auf der anderen Seite die Gefahren vermeiden, die sich in den eigenen vier Wänden befinden. Das Baby braucht schon in den ersten Lebensmonaten eine Sicherheit. Für solche Fälle empfiehlt es sich, für die Kleinen ein Laufgitter zu kaufen, welches einem dahingehend viele Vorteile bieten kann. Die verschiedenen Laufgitter können von den Eltern je nach Geschmack auswählt werden. Die meisten Modelle können daher mit einer austauschbaren Matte bestellt werden. Andere Modelle wiederum bieten sogar verstellbare Gitter an, sodass ein rund um Schutz für die Kleinen dort gegeben wird. Es ist daher sinnvoll, schon von Beginn an darauf zu achten, welches Modell für einen selbst am besten geeignet ist.
Ab wann ein Laufstall sinnvoll ist
Ein gutes Laufgitter macht es für Dich einfacher, Dein Kind sicher ablegen oder -setzen zu können, wenn Du gerade etwas Anderes in Ruhe erledigen willst. Ein Laufgitter ist schon ab der Geburt sinnvoll. Viele Modelle verfügen über verstellbare Ebenen. Befindet sich die Liegefläche auf der obersten Position, kann das Laufgitter mit einer guten Matratze schon ab Tag 1 Wiege, Stubenwagen und Co. Denn ältere Babys können in demselben Laufgitter später auf einer unteren Ebene sitzen und spielen ohne unbemerkt wegzukrabbeln. Selbst in der kindersichersten Wohnung will man die kleinen Abenteurer manchmal einfach nicht alleine im Raum lassen. Und es wird Euch so lange treue Dienste leisten, bis Dein Baby irgendwann selbst über die Gitterstäbe klettern kann. Wegen der Verletzungsgefahr sollte das Laufgitter dann besser abgebaut werden. Bis dahin dauert es aber eine ganze Weile. Die meisten Kinder starten solche Kletterexperimente erst mit ungefähr 18 Monaten. Mein persönlicher Favorit und auch Bestseller unter den miBaby-Mamas und -Papas ist das Roba Laufgitter Liebhabbär.
Laufstall: Der richtige Zeitpunkt | Mamas und Papas kennen das Szenario: Kaum klingelt es an der Tür, zieht sich das Kind an der Tischdecke hoch oder erkundet unbeaufsichtigt die Wohnung. Ein Laufgitter kann in solchen Momenten einen wichtigen Dienst erweisen. |
Wann sollte man einen Laufstall anschaffen? | Jetzt nutze ich unseren Laufstall schon sehr gern Doch wenn sie dann mehr und mehr "unterwegs ist", krabbelt, steht, läuft |
Laufstall: Der richtige Zeitpunkt
Mamas und Papas kennen das Szenario: Kaum klingelt es an der Tür, zieht sich das Kind an der Tischdecke hoch oder erkundet unbeaufsichtigt die Wohnung. Ein Laufgitter kann in solchen Momenten einen wichtigen Dienst erweisen. Für Babys stellt das mobile Gitter einen Ort der Sicherheit und der persönlichen Entfaltung dar, in dem es sich gefahrlos bewegen kann. Dieser Ratgeber bietet Eltern alle wichtigen Informationen zum Kauf und zum Gebrauch eines Laufgitters. Innerhalb der ersten 10 Lebensmonate beginnen Kinder, ihre Umgebung aktiv zu erkunden und müssen davor geschützt werden, gefährliche Bereiche der Wohnung wie Treppen oder die Küche zu betreten. Die Gitter sind so gestaltet, dass Babys weder darüberklettern noch zwischen den Gitterstäben hindurchschlüpfen können — sie bilden ganz ohne das Eingreifen Erwachsener ein Hindernis. So kann in Ruhe die Wäsche gewaschen oder das Mittagessen gekocht werden. Zwischen dem 7. Monat fangen Babys meist mit dem Krabbeln an. Bis zum Lebensmonat beginnen sie, sich an Möbeln hochzuziehen.
Wann sollte man einen Laufstall anschaffen?
Also sie anfing sich zu drehen, kam sie dort nicht mehr rein. Sie hat tagsüber wenn sie wach war auf dem Boden gelegen und konnte dort rumkugeln, krabbeln und machen was sie wollte. Heute ist sie 13 Monate alt und das ist auch immer noch so. Antwort von MamaJonathan am Hallo, wir haben den Laufstall gar nicht genutzt. Anfangs wollte mein Kleiner nur getragen werden, später wurde er mobiler und wollte seine Umgebung erkunden. So diente der Laufstall nur als Aufbewahrung für das Spielzeug. Rein wollte er nur, um das ganze Spielzeug rauszuwerfen. Und ansonsten habe ich meinen Kleinen immer mitgenommen, wenn ich z. Er wollte sowieso immer in meiner Nähe sein und hat mir gern bei der Hausarbeit geholfen na ja, was er so darunter verstanden hat:- Ich würde den Laufstall gar nicht erst aufstellen, denn gerade wenn sie mobiler werden, wollen sie sich doch nicht einsperren lassen. Und in 3 Monaten ist Deine Kleine 1 Jahr, da kann sie in der Wohnung doch schon überall hin, oder an welche Situation denkst Du? Wann willst Du sie reinsetzen?