Abnehmen wie viele kalorien weniger
Ganz egal, welche Diät du gerade durchläufst, ob Low Carb , Keto oder Intervallfasten : Um erfolgreich abzunehmen, sollte ein moderates Kaloriendefizit vorliegen. Das perfekte und optimale Kaloriendefizit gibt es allerdings nicht, da jeder Körper stoffwechselbedingt anders reagiert. Aber es gibt ein paar Kniffe, um ein Kaloriendefizit individuell zu berechnen, um zu wissen, ob du am Tag wirklich im Defizit liegst oder nicht. Beim Abnehmen ist ein moderates Kaloriendefizit der Schlüssel: Die Anzahl der täglich zugenommenen Kalorien muss so hoch sein, dass du das Defizit noch gut ertragen kannst — und trotzdem abnimmst. Wenn du zu wenige Kalorien zu sich nimmt, wirst du nämlich zu müde für Workouts sein, dich die ganze Zeit hungrig fühlen, schlechter schlafen, Verdauungsprobleme bekommen und am Ende das Tages tatsächlich auch nicht abnehmen. Ein moderates Kaloriendefizit liegt zwischen und Kalorien am Tag. Du kannst dein Kaloriendefizit berechnen, indem du dein Körpergewicht mit 10, 11 und 12 multipliziert.
Abnehmen: Wie viele Kalorien weniger essen?
Als Grundumsatz wird der Kalorienverbrauch des Körpers im Ruhezustand bezeichnet. Er entspricht folglich der Menge an Kalorien, die der Körper verbraucht, nur um Atmung, Verdauung und weitere lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Der persönliche Grundumsatz kann mithilfe der Harris-Benedict-Formel bestimmt werden:. Der Leistungsumsatz ist der zusätzliche Energieverbrauch, der durch körperliche Betätigung, Sport und Bewegung entsteht. Er liegt deshalb über dem Grundumsatz. Sie möchten wissen, wie viele Kalorien Sie am Tag verbrauchen? Einen Rechner finden Sie hier. Aus Grundumsatz addiert mit Leistungsumsatz ergibt sich der Gesamtumsatz. Im Kaloriendefizit befindet man sich, wenn man weniger Kalorien zu sich nimmt als der Gesamtumsatz. Grundsätzlich sollte man beim Abnehmen eine Kalorienbilanz in der Mitte zwischen Grundumsatz und Gesamtumsatz wählen. Wichtig: Ernährungsexperten empfehlen ein Defizit von moderaten Kilokalorien kcal. Ein Kaloriendefizit von mehr als kcal ist nicht zu empfehlen. Denn wer zu wenige Kalorien zu sich nimmt, wird sich die ganze Zeit hungrig fühlen, schlechter schlafen, Verdauungsprobleme bekommen, zu erschöpft für Sport sein — und letztlich auch nicht abnehmen.
Kalorienreduzierung für effektives Abnehmen | Veröffentlicht: Dezember |
Wie viele Kalorien pro Tag zum Abnehmen | Ganz egal, welche Diät du gerade durchläufst, ob Low CarbKeto oder Intervallfasten : Um erfolgreich abzunehmen, sollte ein moderates Kaloriendefizit vorliegen. Das perfekte und optimale Kaloriendefizit gibt es allerdings nicht, da jeder Körper stoffwechselbedingt anders reagiert. |
Kalorienreduzierung für effektives Abnehmen
Kalorien geben an, wie viel Energie in einem Lebensmittel steckt. Energie, die wir täglich brauchen. Doch wie viele Kalorien benötigt unser Körper genau? Wie kann man den eigenen Kalorienbedarf ausrechnen? Und ist das überhaupt sinnvoll? Kalorien haben einen schlechten Ruf. Bloss nicht zu viele davon! Doch wie viel ist zu viel? Wie hoch ist der eigene Kalorienbedarf? Das kommt darauf an: auf das Alter, Geschlecht, Gewicht und die Grösse einer Person. Entscheidend ist auch, wie aktiv Sie sind. Haben Sie einen sitzenden Beruf? Wie viel bewegen Sie sich im Alltag? Machen Sie regelmässig Sport? All diese Faktoren beeinflussen unseren Kalorienbedarf. Steuern können wir nur unseren Aktivitätslevel. Wer mehr Kalorien verbrennen will, sollte sich häufiger bewegen. Etwa mit Ausdauersport und Krafttraining. Denn Muskelmasse verbrennt fast dreimal so viel Energie wie Fettgewebe — auch im Ruhezustand. Ganz grob kann man sagen: Je grösser, kräftiger und aktiver ein Mensch, desto mehr Kalorien benötigt er.
Wie viele Kalorien pro Tag zum Abnehmen
Und wie viel ist zu viel? Fragen, die sich jeder und jede von uns irgendwann einmal stellt. Eine pauschale Antwort auf diese Fragen gibt es jedoch nicht, denn jeder Körper ist anders. Der tägliche Kalorienbedarf errechnet sich aus dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz. Der Grundumsatz beschreibt die Energie, die dein Körper in völliger Ruhe benötigt. Somit sind diese Kalorien das absolute Minimum, damit alle lebenswichtigen Körperfunktionen aufrechterhalten werden können. Der Leistungsumsatz hingegen ist jene Energie, die du bei körperlicher Aktivität verbrennst. Dazu zählen in erster Linie alltägliche Dinge wie Sprechen, Gehen oder Arbeiten. Doch auch sportliche Betätigung wird im Leistungsumsatz berücksichtigt. Mit dem kostenlosen Kalorienrechner von VERIVAL kannst du deinen täglichen Kalorienbedarf ganz einfach bestimmen. Es ist wichtig zu betonen, dass es keineswegs ausreicht, nur die Kalorien deines Grundumsatzes aufzunehmen. Dein Körper benötigt die zusätzliche Energie des Leistungsumsatzes unbedingt, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.