2 takt öl flammpunkt
Bei meiner Anwendung geht es um ein Laderbetrieb Benzin , und die Öl-Leidensfähigkeit durch die Hitze, ist sicher auch ein Punkt, der Beachtung verdient. Ich frage mich, ob wie bei vielem im Leben auch beim Öl, eine gute Hitzebeständigkeit reduzierte Neigung zum verkoken dann bei anderen Eigenschaften Abstriche gemacht werden muss, weil Technisch beides ein Stück weit vielleicht im Widerspruch steht? Natürlich machen die Hersteller es auch nicht leichter, dass jeder z. Der Flammpunkt gibt an, ab welcher Temperatur die Ölgase entflammbar sind. Diesen Parameter kann man weiter hinter einsortieren, ist für uns nicht so wichtig und dient eher als Sicherheitshinweis wegen Gefahrgut bzgl. Wichtiger ist NOACK: Verdampfungsverlust mitsamt Verkokung Auswirkung ViV auf NOACK. Ich muss hier noch ergänzen. Die obige Aussage bezieht sich auf Motorenöle für 4-Takt-Motoren. Bei 2-Takt-Ölen verhält es sich genau umgekehrt. Hier ist der Flammpunkt ein sehr wichtiger Parameter, da man aus ihm ableiten kann, wie gut das Öl mit verbrannt wird.
2-Takter-Öl-Flammpunkt: Einfluss auf Verbrennung
Das Ergebnis habe ich in einer Tabelle zusammengefasst, die auf Daten die im Internet zu finden waren basiert. Diese Tabelle kann heruntergeladen und bearbeitet ggf. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist wahrscheinlich morgen schon wieder veraltet. Insbesondere bei den Preisen kann jeder nach Vorlieben und Verfügbarkeit die Parameter anpassen und mit dem Ergebnis spielen. Felder die nicht befüllt sind waren zum Zeitpunkt des Uploads nicht verfügbar. Mit der Tabelle wollte ich folgende Fragestellungen klären. In welchen relevanten pysikalischen Eigenschaften unterscheiden sich die Öle? Welche Preisspanne gibt es bei Ölen mit ähnlichen Eigenschaften? Kann man das Preisleistungsverhältnis abbilden? Folgende Vorüberlegungen wurden angestellt. Viskosität, Flammpunkt und Preis als drei Einflussparameter für die drei Fragestellungen. Annahmen: 1. Je höher die Viskosität umso weniger Kerosin, Petroleum etc. Je niedriger der Flammpunkt desto höher ist der Anteil an Kerosin und Petroleum im Öl. Kerosin und Petroleum reduzieren die Schmiereigenschaften und verhindern so die Möglichkeit die Anteile Öl im Kraftstoff zu reduzieren oder höher.
2-Takter-Öl-Flammpunkt-Messung und Sicherheit | Soo sehr oft wird in diesem Forum der Flammpunkt des Öls als ausschlaggebend bezeichnet. Da ich überlegt hatte mir das Castrol Racing 2T zu kaufen habs nicht gemacht hatte ich eine Anfrage dies bezüglich an Castrol geschrieben. |
Optimierung des 2-Takter-Öl-Flammpunkts | Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast. Stellungnahme Castrol Deutschland zur 2-Takt Ölproblematik Kraftstoff, Gemisch, Öle. |
2-Takter-Öl-Flammpunkt-Messung und Sicherheit
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast. Stellungnahme Castrol Deutschland zur 2-Takt Ölproblematik Kraftstoff, Gemisch, Öle. Stellungnahme Castrol Deutschland zur 2-Takt Ölproblematik von Ex-User hardy. Flammpunkt und eventuelle Probleme mit Synthetiköl: vielen Dank für Ihre erneute E-Mail. Die Arbeitsweise eines 2-Takt Motors unterscheidet sich erheblich von dem eines 4-Takt Motors, bei dem ein Öl auch durchaus eine kühlende Funktion hat, weshalb hier ein Öl auch weitaus höheren thermischen Belastungen ausgesetzt ist und ausgesetzt werden muss. Man muss sich stets vor Augen halten dass, hier im zweiten Arbeitstakt des Motors das Benzin-Öl Gemisch verbrannt werden muss. Je niedriger hier der Flammpunkt des Gemisches ist, desto sauberer verbrennt es, Ablagerungen von Verkokungen die letztendlich dem Motor schaden werden vermieden. Beim Flammpunkt von 2-Taktölen ist ein niedriger Flammpunkt sogar von Vorteil. Es handelt sich bei diesem Motorenprinzip um eine Verlustschmierung, hier soll das Öl ja mit verbrennen und dafür ist eine geringere Temperatur von Vorteil, sorgt für eine höhere Zündwilligkeit des Gemisches und damit eine geringe Verkokungsneigung.
Optimierung des 2-Takter-Öl-Flammpunkts
So lassen sich zwar die Zylinderlaufflächen bzw. Deshalb verwendet man in Zweitaktmotoren auch keine Gleitlager sondern Wälzlager, die einen geringeren Ölbedarf haben. Der Ölnebel kann in die Wälzlager eindringen und reicht zu ihrer Schmierung aus. Es spricht also nichts gegen die Verwendung von vollsynthetischen Schmierstoffen für Zweitakter trotz des niedrigeren Flammpunktes, ganz im Gegenteil: Diese Öle sind mehr noch als die mineralölbasischen Zweitaktöle auf die o. Aufgaben ausgelegt, obwohl bei diesen in der Regel höhere Flammpunkte vorliegen. Sind denk ich recht brauchbare Informationen mal abgesehen davon, dass dort Ingenieure arbeiten die sich besser als jeder andere auf den Gebiet auskennen sollten und denen es glaub ich ziemlich wurscht ist ob die jetzt einen Kunden mehr haben der einmal im Monat für 15 Euro Öl kauft oder nicht. Will damit sagen ich glaube nicht das die das nur aus Verkaufstechnischen gründen so schreiben. Danke für den Beitrag marting, schön dass sich ein Mitarbeiter die Mühe gemacht hat und du eine Antwort bekommen hast!