14 tage rücktrittsrecht vertrag fitnessstudio
Jump to navigation. Sie haben es sich anders überlegt und möchten den Vertrag mit Ihrem Fitnessstudio widerrufen? Nutzen Sie unsere kostenlose PDF-Vorlage und erstellen Sie in wenigen Minuten ein professionelles Widerrufsschreiben. Doch bevor Sie das tun, sollten Sie einige wichtige Punkte kennen. In Deutschland haben Verbraucher das Recht, einen Fitnessstudiovertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und sollte per Einschreiben versendet werden, um einen Nachweis zu haben. Ein Fitnessstudiovertrag zu widerrufen kann je nach Vertragsart und individueller Situation unterschiedlich kompliziert sein. Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Kündigungsfristen zu kennen, um unnötige Kosten und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Im Zweifelsfall kann eine rechtliche Beratung sinnvoll sein. Verträge zur Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio werden für eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen. Wenn Sie den Vertrag dann nicht kündigen, verlängert sich dieser immer automatisch um ein weiteres Jahr.
14-Tage-Widerrufsrecht im Fitnessstudio-Vertrag
Dann können Sie das Angebot in Ruhe testen. Unterschreiben Sie auf alle Fälle nicht vorschnell einen Fitnessvertrag über 6 oder mehr Monate, denn in der Regel gibt es kein Widerrufsrecht. Meist werden die Verträge aber direkt im Fitnessstudio geschlossen, wo das Widerrufsrecht nicht gilt, d. Sie sind an den einmal geschlossenen Vertrag je nach Vereinbarung der Laufzeit 6,12 oder 24 Monate gebunden. Informationen zur Laufzeit, zur Laufzeitverlängerung und zu der Kündigungsfrist finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB. Lesen Sie diese AGBs aufmerksam durch, bevor Sie den Vertrag unterschreiben! Im Gesetz ist verankert, dass derartige Verträge per AGB maximal für die Dauer von 24 Monaten abgeschlossen werden und sich maximal um 1 Jahr verlängern dürfen, wenn sie nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt werden. Länger als 3 Monate darf die Kündigungsfrist nicht sein. Einige Gerichte sahen eine Laufzeit von höchstens einem Jahr als zulässig an, während der BGH auch an einer Grundlaufzeit von 24 Monaten nichts zu beanstanden hatte.
Verbraucherschutz: 14 Tage Rücktrittsrecht für Fitnessstudio-Mitgliedschaften | Jump to navigation. Sie haben es sich anders überlegt und möchten den Vertrag mit Ihrem Fitnessstudio widerrufen? |
Wie funktioniert das 14 Tage Rücktrittsrecht beim Fitnessstudio-Vertrag? | Erfahre hier, wann das Widerrufsrecht Fitnessstudio greift. Wer kennt es nicht? |
Verbraucherschutz: 14 Tage Rücktrittsrecht für Fitnessstudio-Mitgliedschaften
Erfahre hier, wann das Widerrufsrecht Fitnessstudio greift. Wer kennt es nicht? Ein Fitnessstudio lockt mit niedrigen Preisen und guten Leistungen. Das Probetraining ist schnell vereinbart und der im Anschluss erhaltene Vertrag noch schneller unterschrieben. Doch schon nach ein paar Tagen lässt die Euphorie nach — man will nur noch raus aus dem Vertrag. Einfacher Ausweg: Widerrufsrecht! Oder etwa doch nicht? Wir haben es herausgefunden. Welches Fitnessstudio möchtest du kündigen? Jetzt Fitnessstudio auswählen Grundsätzlich ist es leider eher unwahrscheinlich , dass dir ein Widerrufsrecht für deinen Fitnessvertrag zusteht. Grund hierfür ist, dass der Widerruf allgemein nur bei ausgewählten Formen des Vertragsschlusses Anwendung findet. Ein Widerrufsrecht hast du immer dann, wenn der Vertragsschluss per Fernabsatz- oder Haustürgeschäft stattgefunden hat. Durch dieses Gesetz sollen Verbraucher vor möglichen Verträgen, die durch Manipulation oder Zwang geschlossen wurden, geschützt werden. Da Fitnessverträge jedoch zumeist vor Ort nach einem absolvierten Probetraining geschlossen werden, steht es häufig schlecht um das Widerrufsrecht Fitnessstudio.
Wie funktioniert das 14 Tage Rücktrittsrecht beim Fitnessstudio-Vertrag?
Ein solch wichtiger Grund kann beispielsweise eine schwere Erkrankung oder Verletzung sein, die Sie an der Ausübung des Sports hindert. Merken Sie schnell, dass das Training Ihnen doch nicht liegt, könnte ein Widerruf helfen. Allerdings gibt es kein gesetzliches Widerrufsrecht , wenn Sie den Vertrag mit dem Fitnessstudio, vielleicht sogar nach einem Probetraining und eingehender Einweisung, rückgängig machen wollen. Zwar kann Ihnen das Studio vertraglich ein solches Recht einräumen. Dies müssten Sie aber in Ihren Vertragsunterlagen finden. Etwas anderes gilt, wenn Sie den Vertrag rein über Fernkommunikationsmittel wie Telefax oder Internet abgeschlossen haben. Dann können Sie sich auf ein Widerrufsrecht berufen. Oder wenn Sie beispielsweise bei einer Werbeveranstaltung im Einkaufscenter Ihre Unterschrift geleistet haben. Haben Sie ein Probetraining absolviert und spontan den Vertrag unterschrieben, sind Sie an die Vereinbarung gebunden. Da ein Probetraining für jeden deutlich erkennbar Werbezwecken dient, können Sie sich nicht auf eine Überrumpelung berufen.