Abends noch obst essen


Obst lässt sich variabel kombinieren. So kannst du beispielsweise dein Müsli damit toppen oder einen Kuchen mit einem Obst deiner Wahl zubereiten. Obwohl Obst gesund ist, solltest du abends lieber darauf verzichten. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE wird der tägliche Verzehr von 5 Portionen Gemüse und Obst empfohlen, wobei der Obstanteil bei g pro Tag liegen sollte. Positiv werden hierbei die geringe Energiedichte bei gleichzeitig hohem Gehalt an Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen hervorgehoben. Obst ist demzufolge nicht nur gesund, sondern lässt sich auch vielfältig in den eigenen Speiseplan einbauen. So beispielsweise als Snack zwischendurch oder zum Toppen von Haferflocken. Dennoch solltest du auf das energieliefernde Superfood am Abend lieber verzichten. Der Grund: Obst enthält Fruktose , wie der Fruchtzucker genannt wird. Als Einfachzucker gehört Fruktose zu den Kohlenhydraten. Somit wird er in der Leber verarbeitet, wodurch die Fettproduktion angeregt wird. abends noch obst essen

Abends noch Obst essen: Warum es gesund ist

Haben Sie abends doch Obst gegessen, sollten Sie sich nicht direkt hinlegen, da dies Sodbrennen begünstigt. Ein kleiner Spaziergang hingegen kurbelt die Verdauung an und sorgt für Linderung. Sie wirken beruhigend und regen die Verdauung an. Langfristig kann ein extremer Verzehr von zuckerhaltigen Obstsorten eine Gewichtszunahme begünstigen. Da unser Körper abends die gesamte Menge an Fructose nicht mehr in Energie umwandeln können, werden die überschüssigen Kohlenhydrate in der Leber zu Fett verarbeitet wird. Dieses Fett gelangt wieder zurück in die Blutbahnen und lagert sich in unsere Zellen ein. Wenn es abends doch mal Obst sein darf, sollten Sie auf zuckerarme Sorten wie Blaubeeren, Himbeeren, Papaya, Aprikosen oder Grapefruit zurückgreifen, welche Ihr Körper besser verdauen kann. Essen Sie das Obst allerdings nicht zu spät, spätestens zwei Stunden vorm Schlafengehen. Alternativ können Sie abends eine Reihe anderer Snacks zu sich nehmen, die bekömmlich sind und Sie nicht vom Schlafen abhalten. Gut geeignet sind also Eier, magerer Fisch, Tofu oder fettarme Milchprodukte wie Magerquark.

5 Gründe, warum du abends noch Obst essen solltest Obst und Gemüse sind nicht nur unheimlich lecker, sondern strotzen auch nur so vor wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Aber noch etwas steckt im Obst: viel Fruchtzucker.
Die besten Obstsorten zum Abendessen Früchte wie Bananen, Äpfel, Weintrauben oder Birnen kann man zu jeder Tageszeit essen — egal ob morgens, mittags oder abends. Eine generelle Regel, die besagt, dass man abends kein Obst mehr essen sollte, gibt es nicht.

5 Gründe, warum du abends noch Obst essen solltest

Obst und Gemüse sind nicht nur unheimlich lecker, sondern strotzen auch nur so vor wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Aber noch etwas steckt im Obst: viel Fruchtzucker. Wer einen empfindlichen Magen hat oder zu Sodbrennen neigt, der sollte sich einmal mehr überlegen, ob er säurehaltige Obstsorten wie Ananas oder Apfel am Abend wirklich zu sich nehmen will. Beim Sodbrennen entweicht Magensäure aus dem Magen und gelangt zurück in die Speiseröhre. Das kann durch säurehaltige Lebensmittel wie Obst gefördert werden. Tipp: Nach dem Verzehr von Obst am Abend nicht sofort hinlegen, sondern lieber noch einen kleinen Spaziergang machen. Die Fruktose im Obst liefert dem Körper schnelle Energie. Wenn man Obst am Abend isst, ist der Körper nachts zudem lange mit dessen Verdauung beschäftigt — und man liegt mit Magengrummeln wach im Bett. Oft kann das Obst am Abend nicht mehr richtig verdaut werden und bleibt somit im Dickdarm zurück. Dann gärt es dort vor sich hin, was zu einem Blähbauch und zu Schlafproblemen führen kann.

Die besten Obstsorten zum Abendessen

Vor dem Zubettgehen können wir diese viele Energie nur gar nicht gebrauchen und finden in der Folge nur schlecht in den Schlaf. Doch nicht nur dein Schlaf wird merklich gestört: Fructose ist pure Energie. Nehmen wir mehr Fruktose auf als der Körper benötigt, werden die Kohlenhydrate in Fett umgewandelt und gelangen zurück in die Blutbahn oder werden in den Zellen eingelagert. Verzehrst du also häufig spätabends noch sehr zuckerhaltiges Obst wie Bananen, Weintrauben oder Mangos kann es passieren, dass dein Körper die Energie nicht mehr umwandeln kann und deshalb einlagert. Deshalb solltest du sie lieber morgens in dein Müsli schneiden - so geben sie dir Energie für den Tag. Legst du dich nach dem Verzehr gleich aufs Sofa oder ins Bett wird das Sodbrennen noch verstärkt. Also lieber noch einen kleinen Spaziergang vor dem Zubettgehen einschieben. Wenn du abends nicht komplett auf Obst verzichten möchtest, solltest du lieber zu zuckerarmen Sorten greifen. Dazu zählen beispielsweise Blaubeeren, Grapefruit, Papaya, Himbeeren oder Erdbeeren.