Ab wie viel jahren darf ich einen ferienjob machen
Viele Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen möchten in den kommenden Schulferien durch Ferienjobs ihr Taschengeld aufbessern. Im Interesse der jungen Leute müssen diese Regeln unbedingt beachtet und eingehalten werden. Für Schülerinnen und Schüler über 13 Jahre gibt es jedoch Ausnahmen, wenn die Eltern zustimmen und die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist, wie z. Zeitungen austragen, Babysitten, oder Nachhilfe — allerdings nur bis zu zwei Stunden täglich. Jugendliche über 15 Jahre, die noch nicht volljährig sind, dürfen einen Ferienjob ausüben, es gelten aber folgende Einschränkungen: So dürfen Schülerinnen und Schüler an maximal 20 Tagen im Jahr, pro Woche höchstens an fünf Tagen jobben. Die tägliche Arbeitszeit darf acht Stunden nicht überschreiten. Nachts zwischen 20 und 6 Uhr sowie an Samstagen und Sonn- und Feiertagen ist die Arbeit für Jugendliche nicht erlaubt. Für einige Branchen wie Gastronomie, Landwirtschaft sowie Tätigkeiten im Gesundheitsdienst und im Bäckereihandwerk gelten Ausnahmen: So dürfen Jugendliche in der Gaststätte, im Krankenhaus oder Altenheim auch an Samstagen oder Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden.
Ab wie viel Jahren darf ich einen Ferienjob machen?
Achten Sie bei der Einstellung eines Studenten unbedingt auf das Alter - es gibt durchaus eingeschriebene Studenten, die erst 17 Jahre alt sind. Dann gelten die Regeln wie bei den Schülern, die ebenfalls 16 oder 17 Jahre alt sind. Für Studenten gibt es die Möglichkeit der Beschäftigung als Werkstudent, die zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung führt. Dabei muss weiterhin das Studium im Vordergrund stehen, so dass die Einstufung als Werkstudent für eine Beschäftigung während des Semesters grundsätzlich nur dann möglich ist, wenn 20 Wochenstunden nicht überschritten werden. Bei einer Beschäftigung in den Semesterferien gilt diese Beschränkung nicht. Klassische Ferienjobs sind in der Regel kurzfristige Beschäftigungen. Das führt zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung. Folgendes ist zu beachten:. Bei Ferienjobs handelt es sich um befristete Arbeitsverhältnisse. Grundsätzlich sind daher alle arbeitsrechtlichen Vorschriften zu beachten, wie sie auch für sonstige Arbeitsverhältnisse gelten.
Ferienjob: Altersempfehlungen und Gesetze | Viele Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen möchten in den kommenden Schulferien durch Ferienjobs ihr Taschengeld aufbessern. Im Interesse der jungen Leute müssen diese Regeln unbedingt beachtet und eingehalten werden. |
Wie früh kann ich meinen ersten Ferienjob beginnen? | Zeitungen austragen, im Supermarkt Regale einräumen oder Ferienwohnungen putzen - Ferienjobs gibt es je nach Region viele. Aber auch, wer schon einmal seine beruflichen Perspektiven ausloten will, hat mit einem passenden Ferienjob dazu Gelegenheit. |
Ferienjob: Altersempfehlungen und Gesetze
Zeitungen austragen, im Supermarkt Regale einräumen oder Ferienwohnungen putzen - Ferienjobs gibt es je nach Region viele. Aber auch, wer schon einmal seine beruflichen Perspektiven ausloten will, hat mit einem passenden Ferienjob dazu Gelegenheit. Allerdings müssen sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch Eltern und potentielle Arbeitgeber ein paar Dinge beachten. Wie lange Schülerinnen und Schüler in welchem Alter und wo arbeiten dürfen, ist durch das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG geregelt. Für Ferien- oder auch für Aushilfsjobs gibt es aber Ausnahmen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen in jedem Fall aber eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Ist ein Kind jünger als 13 Jahre, gibt es nur kaum Möglichkeiten für einen Ferienjob, da Erziehungsberechtigte hier meistens anwesend sein müssen. Kinder, die das Lebensjahr vollendet haben, und Jugendliche, die noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, dürfen bis zu zwei Stunden am Tag arbeiten, allerdings nicht zwischen 18 und 8 Uhr und nicht vor oder während des Unterrichts.
Wie früh kann ich meinen ersten Ferienjob beginnen?
Eine Übersicht finden Sie hier. Welche Ferienjobs sich für Schüler ab 15 Jahren eignen, erfahren Sie hier. Das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG legt fest, ab welchem Alter Kinder Ferienjobs ausüben dürfen. Kindern unter 13 Jahren ist es untersagt , ein Arbeitsverhältnis einzugehen. Ab 13 Jahren dürfen Kinder leichte Tätigkeiten ausüben. Ab 15 Jahren können Jugendliche dann einen richtigen Ferienjob annehmen. Ihr Kind will sich für einen Ferienjob bewerben — was ist bezüglich der Arbeitszeiten zu beachten? Bezüglich der Arbeitszeit gibt es bei Kindern und Jugendlichen einige Beschränkungen , die beachtet werden sollten:. Will Ihr Kind sich für einen Sommerjob bewerben, sollten Sie sich vorher mit diesem zusammensetzen und darüber beraten, welcher Job geeignet wäre. Kinder dieses Alters sollten im Rahmen eines Ferienjobs grundsätzlich nur leichte Tätigkeiten ausüben. Die Schulferien dienen nach wie vor als Erholungsphase für Schüler. Sollten Kinder von dem Ferienjob also zu sehr beansprucht werden, ist es ratsam, die Tätigkeit vorerst einzustellen.