Aktiensplit tui


Die Anzahl der ausgegebenen Aktien sinkt von circa 1, Milliarden Stück auf Die Aktien werden ab dem Februar unter der neuen Wertpapierkennnummer WKN: TUAG50 ISIN: DE TUAG50 5 an der Börse gehandelt. Diese ersetzt die bisherige Wertpapierkennnummer WKN: TUAG00 ISIN: DE TUAG00 0. Die Umstellung der Wertpapierbestände beeinträchtigt den Handel in TUI Aktien nicht und erfolgt automatisch durch die depotführende Bank. Der Aktienkurs erhöht sich automatisch um den Faktor Die Kapitalherabsetzung hat keinerlei Auswirkung auf das Vermögen der Aktionärinnen und Aktionäre sowie ihre individuellen Anteile am Grundkapital der TUI AG. Für Aktionärinnen und Aktionäre, deren aktuelle Zahl an Aktien nicht durch 10 teilbar ist, beginnt in der kommenden Woche der sogenannte 'Spitzenausgleich': Die entstehenden Teilrechte können entweder verkauft oder Teilrechte hinzugekauft werden, um auf eine durch 10 teilbare Anzahl an Aktien zu kommen. Auch dieser Schritt wird von den Depotbanken im Auftrag der Aktionärinnen und Aktionäre abgewickelt. Die Aktienspitzen werden nicht börslich gehandelt. aktiensplit tui

Aktiensplit bei TUI: Was bedeutet das für Anleger?

Die Zusammenlegung der Aktien ist Voraussetzung für die im Laufe des Jahres geplante Kapitalerhöhung. Mit dem Erlös will der Konzern die Staatshilfen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF bis Ende des Jahres zurückzahlen. Darüber hinaus soll die Kreditlinie der KfW signifikant reduziert werden. Über den weiteren Verlauf des Prozesses zur geplanten Kapitalerhöhung informiert die TUI zu gegebener Zeit. Einen Fragen und Antworten-Katalog sowie Informationen zu den Beschlüssen der Hauptversammlung finden Sie hier. Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörsen, im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover sowie im FTSE , einem Index der Londoner Wertpapierbörse. Der TUI Konzern bietet für seine 19 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen.

TUI-Aktie: Die Auswirkungen einer Aktiensplit Nachdem erst vor einigen Wochen der Reverse Split bei TUI vollzogen wurde, steht nun bereits die nächste Kapitalerhöhung an. TUI hat in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben, dass in der Zeit vom
Wie ein Aktiensplit das TUI-Unternehmen verändert Die Anzahl der ausgegebenen Aktien sinkt von circa 1, Milliarden Stück auf Die Aktien werden ab dem

TUI-Aktie: Die Auswirkungen einer Aktiensplit

Nachdem erst vor einigen Wochen der Reverse Split bei TUI vollzogen wurde, steht nun bereits die nächste Kapitalerhöhung an. TUI hat in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben, dass in der Zeit vom März bis zum April eine Kapitalerhöhung durchgeführt wird. Insgesamt sollen rund Millionen neue Aktien zu einem Preis von 5,55 Euro je Aktie angeboten werden. Dieser Preis liegt deutlich unter dem aktuellen Börsenkurs von rund 15,72 Euro. Das Bezugsrecht ist das Recht, neu ausgegebene Aktien zu beziehen. Es steht allen Aktionären zu, die bereits vor dem Beschluss über die Kapitalerhöhung Aktionäre waren. Durch die Ausgabe neuer Aktien verringert sich das Stimmrecht und der Unternehmensanteil der alten Aktien Verwässerung , daher haben alle Altaktionäre ein Bezugsrecht auf neue Aktien. Zu diesem Preis kommen die neuen Aktien dann in den Umlauf. Wer neue Aktien kaufen will, benötigt also das Bezugsrecht. Die Bezugsrechte können wie Aktien an der Börse gehandelt werden. Beispiel siehe unten. Das anteilige Bezugsrecht der Altaktionäre bemisst sich nach der Anzahl der Aktien, die sie bereits besitzen.

Wie ein Aktiensplit das TUI-Unternehmen verändert

Auch dieser Schritt wird von den jeweiligen Depotbanken im Auftrag der Aktionäre abgewickelt. Ein Beispiel: Ein Anleger hält TUI-Aktien. Die übrigen 5 werden verkauft und nicht in Bruchstücke umgewandelt Spitzenausgleich. Der Reverse Split hat auch keine steuerlichen Auswirkungen. Und falls ein Sparplan auf TUI-Aktien besteht, wird dieser unter der neuen WKN automatisch weitergeführt. Die Zusammenlegung der TUI-Aktien im Verhältnis ist Voraussetzung für die im Jahresverlauf geplante Kapitalerhöhung. Mit dem Erlös will der Konzern die staatlichen Beihilfen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF bis Ende des Jahres vollständig zurückzahlen. Zudem soll die Kreditlinie der KfW deutlich reduziert und die Bilanz gestärkt werden. BÖRSE ONLINE hatte Anlegern bereits im vergangenen Sommer zum Verkauf der TUI-Aktien geraten. Auch heute empfiehlt sich angesichts der wirtschaftlich unsicheren Aussichten von TUI ein weiteres Verharren an der Seitenlinie. Lesen Sie auch: BASF: Aktie startet Turnaround — JP Morgan, Morningstar und Deutsche Bank mit hohem Kursziel.