5.1 richtig stellen
Was ist aber, wenn du diesen idealen Raum nicht hast? Mit dieser Ergänzung zu meinem Artikel über die Aufstellung der Lautsprecher für 5. Wo sonst könnte man bessere Beispiele für schwierige Raumsituationen bekommen, wenn nicht von euren Rückmeldungen in den Kommentaren oder per E-Mail? Das wahrscheinlich häufigste Problem ist eine Sitzposition nahe der Rückwand. Es ist nun mal so üblich, dass in einem Wohnzimmer das Sofa an einer Seite des Raums steht. Oft lässt sich das einfach nicht ändern. Bevor du zu diesem Schluss kommst, gehe deine Möglichkeiten bitte nochmal in Ruhe durch. Denn so eine Sitzposition ist aus mehreren Gründen wirklich richtig schlecht. Oft ergeben sich so ganz andere Möglichkeiten, wenn du anfängst, ein wenig um die Ecke zu denken. Wenn es wirklich nicht anders geht, bleibt nur, die Surround-Lautsprecher etwas anders aufzustellen bzw. An ihrer idealen Position befinden sie sich sehr wahrscheinlich weniger als einen halben Meter von den Ohren seitlich sitzender Hörer entfernt. Dadurch fallen sie extrem unangenehm auf.
5.1 Richtig Stellen: Die Grundlagen
Fenster und Türen sollten sich dazwischen nicht befinden. Die Platzierung der beiden Front-Lautsprecher ist besonders wichtig. Sie müssen sich rechts und links in gleichen Abständen vom Bildschirm befinden. Werden sie in unterschiedlichen Abständen zum Bildschirm oder zum Hörer oder in unterschiedlichen Höhen angebracht, wirkt sich das hörbar negativ auf den Ton aus! Der Sitzplatz sollte sich zentral, gegenüber von dem Bildschirm befinden. Am besten ist es, wenn er nicht direkt an einer Wand steht , sondern etwa einen Meter davon entfernt. Tipp: Wenn Sie die Entfernung vom Sitzplatz zum Bildschirm ermitteln möchten, kann folgende Formel helfen:. Der Subwoofer ist ebenfalls Bestandteil jedes Surround-Sound-Systems. Dabei handelt es sich aber nicht um einen richtigen Lautsprecher. Der Subwoofer ist für den Bass verantwortlich und wird ebenfalls an der Frontseite platziert. Optimalerweise sollte er zwischen dem Bildschirm und einem der Front-Lautsprecher platziert werden. Nicht geeignet ist ein Standort in einer Ecke.
5.1 Richtig Stellen: Praktische Anwendungen | Was ist aber, wenn du diesen idealen Raum nicht hast? Mit dieser Ergänzung zu meinem Artikel über die Aufstellung der Lautsprecher für 5. |
5.1 Richtig Stellen: Fehlerquellen und ihre Vermeidung | Das Wohnzimmer ins Heimkino umwandeln: Wer zu Hause gern ein Kino-Feeling hätte, für den sind Surround-Sound-Systeme eine gute Investition. Doch nur richtig aufgestellt erfüllen die Lautsprecher ihren Zweck. |
5.1 Richtig Stellen: Praktische Anwendungen
In unserem Ratgeber zur Lautsprecher-Aufstellung erklären wir grundlegende Regeln zu Stereo- und Heimkino-Anlagen. Wir gehen dabei auf die idealen Abstände und Höhen ein. Also lass uns jetzt direkt loslegen! Versuche so gut es geht, die Empfehlungen zur Lautsprecher-Aufstellung einzuhalten. AV-Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten, etwaige Kompromisse bei der Aufstellung elektronisch zu kompensieren. Generell gilt sowieso die Regel: Du kannst immer auf Basis unserer Empfehlungen experimentieren, was in deinen Räumlichkeiten akustisch am besten funktioniert. Lass deine Ohren entscheiden! In diesem Video-Tutorial zur Lautsprecher-Aufstellung erklärt euch Lisa grundlegende Regeln. Sie geht dabei auf die Positionierung ein und informiert über das Stereo-Dreieck. Wenn du das Video lädst, erklärst du dich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden. Mehr erfahren. Video laden. YouTube-Videos immer entsperren. Die Regeln für Stereo-Boxen sind im Grunde auf alle Mehrkanal-Konfigurationen mit Frontlautsprechern anwendbar.
5.1 Richtig Stellen: Fehlerquellen und ihre Vermeidung
Zu allererst sollte man sich auf die Suche begeben, an welchem Platz im zukünftigen Heimkino die Front untergebracht werden soll. Darunter versteht man das Bild Fernseher oder Leinwand , die Frontlautsprecher und den Centerlautsprecher. Häufig wird auch dort der oder die Subwoofer zwischen Center und Frontlautsprecher gestellt. Oft wird in so einem Fall das Sofa dann zum Raumteiler. An diesem Punkt der Planung kann auch ein Heimkino Einsteiger bereits durch kleine Veränderungen hörbare Effekte und Mehrwerte erreichen. Toll ist, wenn die Front einmal steht, dass der Rest nur noch eine Frage der Kabelverlegung darstellt. Sollte es hierbei Probleme geben, gibt es auch viele kabellose Lösungen um zum Beispiel einen Beamer oder Fernseher zu erreichen. Einer dieser kleinen Helfer ist zum Beispiel der Microsoft Wireless Display Adapter. Jeweils in gleichem Abstand, zur linken und zur rechten je ein Front-Lautsprecher, werden die beiden Lautsprecher neben dem Bildschirm platziert. Dabei ist eine Einhaltung des Stereo-Dreiecks zu empfehlen.