Abendbrei was geben
Der Abendbrei wird in der Beikost nach der Einführung des Mittagsbreis gefüttert. Doch wann genau ist das Baby bereit dafür und ein Beginn sinnvoll? Nach etwa fünf bis sieben Monaten Muttermilch oder Fläschchen werden Babys nach und nach an feste Nahrung gewöhnt. Der erste Beikostbrei wird hierbei als Mittagsmahlzeit gefüttert, denn dann ist Ihr Baby wach und bereit für neue Erfahrungen. Wenn diese Umstellung funktioniert hat, wird es Zeit für den ersten Abendbrei. Die Einführung des Abendbreis hängt insbesondere davon ab, wann Sie mit der Beikost angefangen haben. In der Regel beginnt das Zufüttern etwa zwischen dem 5. Lebensmonat mit der Mittagsmahlzeit. Lassen Sie Ihrem Baby die Zeit, die es braucht, um sich an die Ernährungsumstellung zu gewöhnen. Wird die Mittagsmahlzeit gut angenommen und eine ausreichende Portion Nahrung verdrückt, kann auch die Abendmahlzeit umgestellt werden. Zumeist dauert die Gewöhnung etwa einen Monat, sodass Sie zwischen dem 6. Lebensmonat mit dem Abendbrei beginnen können. Wenn Sie mittags einen Brei aus Gemüse in Kombination mit Kartoffel und Fleisch füttern, ist am Abend der perfekte Zeitpunkt für einen Brei mit Milch, Getreide und Obst.
Abendbrei für eine gesunde Ernährung
Insbesondere wenn Du Dein Baby in den Schlaf stillst, wird es sich von ein paar Löffeln Abendbrei wahrscheinlich nicht so schnell umgewöhnen lassen. Solange Du Dich damit gut fühlst, kannst Du Dein Baby trotz Abendbrei natürlich weiter zum Einschlafen stillen! Wenn Dein Kind den Brei gerne mag und irgendwann eine ganze Portion isst, trinkt es danach dann vielleicht weniger Milch oder lehnt sie sogar ganz ab — oder auch nicht! Da tickt wirklich jedes Kind anders. Laut WHO sollte die Muttermilch oder auch die Pulvermilch aus dem Fläschchen im gesamten 1. Lebensjahr die Hauptnahrungsquelle für Babys sein. Der Abendbrei sollte also — wie auch alle weiteren Brei-Mahlzeiten — vor dem 1. Geburtstag die Milchmahlzeiten nur ergänzen und nicht zwingend ersetzen. Traditionell ist der Abendbrei ein Getreide-Milch-Brei mit etwas Obst. Das Grundrezept für eine Portion Abendbrei besteht nur aus drei Zutaten:. Für ein wenig Abwechslung kannst Du die Getreideflocken und das Obst immer mal wieder austauschen oder Du wählst die Sorten, die Dein Kind besonders gerne mag.
Rezepte für leckeren Abendbrei | Der Abendbrei wird in der Beikost nach der Einführung des Mittagsbreis gefüttert. Doch wann genau ist das Baby bereit dafür und ein Beginn sinnvoll? |
Die Bedeutung von Abendbrei in der Diät | Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig für Babys Wachstum und gesunde Entwicklung, aber auch für Mama und Papa. Wichtig fürs gute Ein- und Durchschlafen ist neben beruhigenden Einschlafritualen und der richtigen Schlafumgebung auch eine sättigende und bekömmliche Abendmahlzeitdie nicht schwer im Bäuchlein liegt. |
Vorteile eines Abendbreis für den Stoffwechsel | Der Abendbrei für Babys kann ab etwa dem 6. Monat eingeführt werden. |
Rezepte für leckeren Abendbrei
Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist wichtig für Babys Wachstum und gesunde Entwicklung, aber auch für Mama und Papa. Wichtig fürs gute Ein- und Durchschlafen ist neben beruhigenden Einschlafritualen und der richtigen Schlafumgebung auch eine sättigende und bekömmliche Abendmahlzeit , die nicht schwer im Bäuchlein liegt. Nach dem 4. Monat werden die Milchmahlzeiten, nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung, Schritt für Schritt durch Beikost ergänzt. Hier stellt sich für viele Eltern die Frage, welcher Brei ist der richtige für eine gute Nacht. Für den Abend hat sich traditionell ein Milch-Getreide-Brei bewährt. Zarte Getreideflocken liefern Energie. Der Getreideanteil sorgt dafür, dass dem Körper diese Energie über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht. Dadurch kann das Baby in der Regel ungestört schlummern, ohne dass der Hunger sich meldet. Achten Sie auf die Signale Ihres Babys. Für die Abendmahlzeit sollte es nicht schon so müde sein, dass es beim Essen fast einschläft. Um gut über die Nacht zu kommen, möchte sich Ihr Baby in Ruhe satt essen können.
Die Bedeutung von Abendbrei in der Diät
Die empfohlene max. Menge liegt bei ca. Dies entspricht der Portion Milch, die für den Abendbrei verwendet wird. Dies gilt natürlich nur, wenn seitens der Eltern oder des Kindes keine Kuhmilchunverträglichkeit oder -allergie bekannt ist. Zu Beginn der Einführung des Abendbreis hast du auch die Möglichkeit die Kuhmilch zu gleichen Teilen mit Wasser und etwas Öl zu strecken. Der Abendbrei kannst du alternativ ebenfalls mit Pre-Milch oder Muttermilch oder ggf. Mehr Infos zu diesem Thema findest du im Blogartikel mit den möglichen Milchalternativen für den Abenbrei. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, welche Getreideflocken du für den Abendbrei verwenden kannst: Normale Getreideflocken wie z. Die Unterschiede erkläre ich dir hier im Blogbeitrag noch einmal. Als Getreidesorten für den Abendbrei eignen sich beispielsweise Hafer, Dinkel oder auch Hirse. Hier erkläre ich dir noch einmal, welche Getreidesorte welche Eigenschaft hat. Weitere Hinweise zu der Wahl der Getreideflocken gibt es auch noch einmal in dem Grundrezept für den Abendbrei.