Ab wann adult futter für hunde


Das Leben eines Hundes oder einer Katze verläuft — grob gesagt — in drei Phasen. Es beginnt als Welpe oder Katzenbaby und verläuft über die Phase als erwachsener Hund oder erwachsene Katze bis zum Seniorenalter. Aber es gibt so viele verschiedene Katzen- und Hunderassen. Wann sprechen wir also von einem Katzenbaby oder einem Welpen? Wie alt ist ein erwachsenes Tier? Und wann hat eine Katze oder ein Hund das Seniorenalter erreicht? Und im Zusammenhang damit, wann muss man auf das passende Futter umstellen? Es ist tatsächlich schwer, auf den Tag genau anzugeben, wann sich dein Welpe oder Katzenbaby als erwachsenen Hund oder Katze oder gar als Senior bezeichnen kann. Dennoch gibt es einige Richtlinien. Bei Katzen ist es recht deutlich: Nach ungefähr 12 Monaten hat sich dein Katzenbaby zu einer erwachsenen Katze entwickelt. Das Wollknäuel von früher ist nun ein ausgewachsenes Tier. Bis zum Alter von Wochen trinken die jungen Katzen bei der Mutter. Nach 4 Wochen können sie mit etwas Nassfutter und nach 6 Wochen mit Trockenfutter anfangen. ab wann adult futter für hunde

Ab wann Adult Fut

Zur Ration für den ausgewachsenen Hund bzw. Das ist von Rasse zu Rasse sehr unterschiedlich. Bei kleinen Hunden kann das schon mit acht Monaten der Fall sein, bei Riesenrassen dauert es 18 Monate. Ich höre immer wieder von Tierärzten, die Besitzern von grossen Hunden sagen, sie sollen bereits im Alter von sechs Monaten auf Adult-Futter umstellen. Diese Ansicht hält sich hartnäckig, weil man meint, die Junior-Futter enthielten zu viel Eiweiss und die grossen Hunde würden deshalb zu schnell wachsen. Das stimmt so nicht. Das Futter muss einfach ausgewogen sein, das Eiweiss alleine macht es nicht, dass der Hund zu schnell wächst. Ich rate Besitzern von grossen jungen Hunden, die den Hund nicht so füttern wollen, wie es die Züchterin empfiehlt, auf jeden Fall dazu, das neue Futter in einer Ernährungsberatung überprüfen zu lassen. Nur so kann man zuverlässig Fütterungsfehler ausschliessen, für die der Hund später zahlen muss. Senior-Futter braucht man nicht unbedingt. Wenn ein alter Hund gesund ist und ein normales Gewicht hat, kann man das Adult-Futter bis zum Lebensende weiterfüttern.

Das gilt für Hundewelpen genauso, wie es auf die eigenen Kinder zutrifft. Ab wann braucht mein Hund Erwachsenenfutter?
Es tut uns leid, aber ein Welpe bleibt nicht immer ein Welpe. Als Gegenleistung erhalten Sie einen sehr treuen Freund.

Das gilt für Hundewelpen genauso, wie es auf die eigenen Kinder zutrifft. Ab wann braucht mein Hund Erwachsenenfutter? Die Frage, mit welchem Alter das Futter des Hundes umgestellt werden soll, kann pauschal nicht mit einer Zahl oder einem eindeutigen Alter beantwortet werden. Unterschiedliche Lebensumstände und die bisherige Fütterung können Einfluss auf die Entwicklung und Wachstum des Hundes haben. Mit Geschwistertieren kann man das Wachstum des eigenen Vierbeiners aber nicht verlgeichen. Mittels Gesprächen mit dem Tierarzt des Vertrauens, Hundetrainer und anderen Hundebesitzern bekommt man unterschiedliche Erfahrungswerte aus erster Hand. Diese Berichte und Expertenmeinung einzuholen, hilft, den richtigen Zeitpunkt zur Futterumstellung für den eigenen Hund gut einschätzen zu können. Wichtig ist generell, auf die Bedürfnisse und die Entwicklung des Hundes zu achten. Der beste Zeitpunkt zum Umstellen des Welpenfutters auf Erwachsenenfutter ist, wenn der Hund ausgewachsen ist, bereits alle Milchzähne verloren hat und das neue Gebiss nachgebildet wurde.

Welpen benötigen im Vergleich zu erwachsenen Hunden mehrere Mahlzeiten pro Tag. Ein Welpe befindet sich mitten in seinem Wachstum und nutzt die Energie aus dem Futter schneller. Infolgedessen benötigen sie auch schneller neuen Treibstoff als erwachsene Hunde. Welpen, die jünger als 6 Monate sind, werden am besten 4 Mahlzeiten pro Tag gefüttert. Sie geben nur Welpen, die älter als 6 Monate sind, 3 Mahlzeiten pro Tag. Wenn Sie Ihren vierbeinigen Freund auf Futter für erwachsene Hunde umstellen, können Sie die Menge der Mahlzeiten wieder reduzieren. Erwachsene Hunde erhalten 2 Mahlzeiten pro Tag. Einige Welpen geben an, wann es Zeit ist, auf Erwachsenenfutter umzusteigen. Zum Beispiel lassen sie einen Teil des Welpenfutters weg, einfach weil sie genug Energie aus dem Rest des Futters aufgenommen haben. Dies liegt daran, dass Welpenfutter viel mehr Energie enthält als erwachsenes Hundefutter. Wenn es also fast Zeit ist, zu wechseln, kann Ihr Welpe viel wählerischer werden und Sie können auf Erwachsenenfutter umsteigen.