Akupunktur in welchen abständen


Die Akupunktur ist eine Therapie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM , bei der feine Nadeln Akupunkturnadeln in genau festgelegte Körperpunkte Akupunkturpunkte gesetzt werden. Akupunktur wird bei Migräne , Schlafstörungen oder zur Schmerzlinderung unter der Geburt eingesetzt. In Österreich dürfen nur Ärzte, die nach theoretischer und praktischer Ausbildung und Prüfung das "Österreichische Ärztekammer-Diplom für Akupunktur" erhalten haben, Akupunktur therapeutisch anwenden. Die Akupunktur gilt als Regulationstherapie: Die Behandlung mit den feinen Nadeln verspricht nur Erfolg, wenn Funktionen des Organismus gestört — noch nicht zerstört — sind. Die Akupunkturbehandlung wird heute von der Weltgesundheitsorganisation WHO bei folgenden Erkrankungen empfohlen:. Daneben bescheinigen verschiedene Untersuchungen der Akupunktur gute Resultate bei weiteren Leiden — eine kleine Auswahl ohne Garantie auf Vollständigkeit:. Dennoch ist die Akupunktur kein Allheilmittel! Das Ansprechen auf die Nadel-Behandlung ist individuell unterschiedlich und lässt sich auch nur schwer vorhersagen. akupunktur in welchen abständen

Akupunktur: In welchen Abständen ist sie am effektivsten?

Schröpfköpfe aus Glas oder Kunststoff, in denen ein Unterdruck erzeugt wurde, werden auf Ihre Haut gesetzt. Durch ihn wird einerseits ein Massageeffekt auf die Muskulatur ausgeübt, andererseits werden Stoffwechselprodukte durch die Sogwirkung aus dem schmerzhaften Gebiet entfernt. Die meisten Privatversicherungen übernehmen Kosten die Behandlung. Im Zweifelsfall klären Sie Einzelheiten dazu mit Ihrer Kasse. Dabei unterstütze ich Sie gerne. Praxis für seelische Gesundheit Traditionelle Chinesische Medizin Psychotherapie Coaching. Telefon: 0 22 38 - 4 78 56 90 Telefax: 0 22 38 - 4 78 89 50 info praxis-leuchtenberg. Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht mit diesem Formular:. Praxis für seelische Gesundheit 56 Akupunktur Fragen und Antworten zur TCM. Fragen und Antworten zur Traditionellen Chinesischen Medizin. In welchem zeitlichen Abstand finden die Akupunkturbehandlungen statt? Üblicherweise wird im Wochenabstand therapiert. Wie lange dauert eine Akupunktursitzung? Lässt sich die chinesische Medizin mit der westlichen Medizin vereinbaren?

Wie oft sollte man Akupunktur anwenden? Die Akupunktur ist eine Therapie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin TCMbei der feine Nadeln Akupunkturnadeln in genau festgelegte Körperpunkte Akupunkturpunkte gesetzt werden. Akupunktur wird bei MigräneSchlafstörungen oder zur Schmerzlinderung unter der Geburt eingesetzt.
Optimale Abstände für Akupunkturbehandlungen Das Prinzip der Traditionell Chinesischen Akupunkturbehandlung ist, den harmonischen Fluss des Qi wieder- herzustellen. Akupunktur kann zerstörte Strukturen nicht reparieren, wohl aber gestörte Funktionen harmonisieren und verbessern.
Akupunkturzyklen: Regelmäßigkeit und Wirkung Liegt eine akute Erkrankung vor, ist es empfehlenswert, die Behandlungen in kürzeren Zeitabständen durchführen. Zyklusabhängige Beschwerden werden "zyklisch", d.

Wie oft sollte man Akupunktur anwenden?

Das Prinzip der Traditionell Chinesischen Akupunkturbehandlung ist, den harmonischen Fluss des Qi wieder- herzustellen. Akupunktur kann zerstörte Strukturen nicht reparieren, wohl aber gestörte Funktionen harmonisieren und verbessern. In ihrer ursprünglichen Ausrichtung und Anwendung ist die Akupunktur eine eigenständige Behandlungsmethode, die bei allen Krankheiten eingesetzt werden kann. In Deutschland und den westlichen Ländern wir die Akupunktur vorwiegend zur Schmerztherapie eingesetzt. Aber auch Behandlungen von Allergie und anderen Erkrankungen sind möglich. Seit mehr als Jahren schätzt man die traditionelle, aus China stammende Therapie mit den dünnen Nadeln. Akupunktur ist die älteste und die am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt, die in den letzten Jahren auch immer mehr Anerkennung in Europa erfährt. Nach heutigem Verständnis wirkt die Akupunktur über verschiedene Mechanismen. Es lassen sich dabei 3 Hauptwirkungen beschreiben:. In unserer Praxis kombinieren wir zumeist die tradionelle Körperakupunktur mit der Ohrakupunktur.

Optimale Abstände für Akupunkturbehandlungen

Als Patient:in haben Sie in der Regel Anspruch auf bis zu 10 Akupunktursitzungen pro Krankheitsfall. Die Sitzungen können Sie innerhalb von maximal 6 Wochen wahrnehmen. In begründeten Ausnahmefällen übernehmen die Krankenkasse auch bis zu 15 Sitzungen innerhalb von 12 Wochen. Wichtig ist, dass während jeder Sitzung die Nadeln mindestens 20 Minuten in der Haut bleiben sollten. Eine erneute Behandlung ist frühestens nach 12 Monaten möglich, nachdem Sie die vorherige Behandlung abgeschlossen haben. Die Krankenkasse erstattet die Kosten nur, wenn die Behandlung von qualifizierten Ärztinnen oder Ärzten durchgeführt wird. Das bedeutet, dass zum Beispiel Internist:innen oder Orthopäd:innen Akupunkturbehandlungen nur durchführen dürfen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem eine Ausbildung zur Akupunktur und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Schmerztherapie und Psychosomatik. Zudem müssen Ärztinnen und Ärzte eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung haben. Fehlen die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen und die Genehmigung, darf sie die Leistung bei gesetzlich Versicherten nicht einfach privat abrechnen.