4 stellige postleitzahl
In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am März und der Deutschen Demokratischen Republik am 1. Januar eingeführten vierstelligen Postleitzahlen mit Ausnahme derjenigen, die kleinen Orten zugewiesen wurden, aufgeführt. Von der deutschen Wiedervereinigung bis zur Einführung eines einheitlichen Postleitzahlensystems am 1. Juli wurden die früheren Gebiete der beiden Postverwaltungen als Verkehrsgebiet West beziehungsweise Verkehrsgebiet Ost bezeichnet. Die Postleitzahlen galten in dieser Zeit mit vorgesetztem W bzw. Zu noch früheren Postleitzahl-Systemen siehe Geschichte der Postleitzahlsysteme in Deutschland. Orte mit im Jahr nicht mehr gültigen Postleitzahlen werden kursiv angegeben. An der Postleitzahl war die Stellung der Postdienststelle zu erkennen: Leitpostämter bekamen ein- bis dreistellige Postleitzahlen. Andere Postämter und Poststellen erhielten vierstellige Zahlen mit den Endziffern 1 bis 9, davor stand meist die Nummer des jeweiligen Leitpostamtes.
4-stellige Postleitzahl: Die Geschichte und Bedeutung
Bremerhaven O Hagenau W Hagenbach, Pfalz W Hagenberg W Hagenbüchach W Hagenburg O Hagendorf O Hagenest O Hagenow O Hagenower Heide O Hagensruhm O Hagenwerder W Hagermarsch W Hagnau am Bodensee W Hahausen W Hahn, Hunsrück W Hahn am See W Hahn b. Bad Marienberg, Westerwald W Hahnbach O Hahnefeld W Hahnenbach O Hahnenhorst O Hahnenhütte W Hahnenkrug, Gem. Lottorf W Hahnenmühle b. Fichtenau W Hahnheim O Hahnroda W Hahnstätten W Hahnweiler O Hahnwerder W Haibach, Niederbayern W Haibach, Unterfranken W Haid O Haida O Haida b. Elsterwerda O Haide O Haidefeld O Haidehäuser O Haidemühl W Haiden O Haidhof W Haidmühle W Haiger W Haigerloch W Haimhausen, Oberbayern W Haiming, Kr. Altötting O Hain O Hain b. Gera O Hain b. Nordhausen O Hain b. Zeulenroda W Haina, Kloster O Haina b. Gotha, Thür O Haina b. Meiningen W Hainau O Hainbücht W Hainburg, Hessen O Hainchen O Haindorf b. Schmalkalden O Haindorf b. Weimar, Thür O Hainewalde O Hainfeld W Hainfeld, Pfalz W Hainhof b. Landstuhl O Hainichen O Hainichen, FS Sachsen O Hainichen b. Borna b. Leipzig O Hainichen b.
Einführung in die 4-stelligen Postleitzahlen in Deutschland | Buchstabe H HA-HY. W Haag W Haag, Oberbayern W Haag, Oberfranken W Haag a. |
Vergleich: 4-stellige vs. 5-stellige Postleitzahlen | In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am März und der Deutschen Demokratischen Republik am 1. |
Einführung in die 4-stelligen Postleitzahlen in Deutschland
Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit , als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt wurden, zunächst für den Paket- und Päckchendienst. Ab galten diese Postleitgebiete auch für den Briefverkehr. Die Zahlen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg weiterverwendet. Beide Leitsysteme wurden von einem von der Deutschen Bundespost entwickelten fünfstelligen System für das wiedervereinigte Deutschland abgelöst. Die fünfstellige Postleitzahl ist eine Ziffernkombination innerhalb von Postadressen auf Briefen, Paketen oder Päckchen, die den Zustellort eingrenzt. Für die Vergabe neuer Postleitzahlen ist die Deutsche Post AG als Nachfolgerin der Bundespost zuständig. Mit Hilfe von Ringnummernstempeln ermöglichte es die Verwaltung der Thurn-und-Taxis-Post zum ersten Mal , Orte aus einer Region an einem Zahlenbereich zu erkennen. Ab Nummer , vergeben am 1. Oktober an die Post in Lehesten, sind die Nummern zufällig vergeben. Die Einführung eines Postleitzahlensystems liegt im Zweiten Weltkrieg begründet. Während des Krieges stieg das Postaufkommen durch Feldpostsendungen und vor allem Feldpostpäckchen enorm an.
Vergleich: 4-stellige vs. 5-stellige Postleitzahlen
Ulsnis W Affing W Affinghausen W Affler W Aftholderbach O Aga W Agathenburg W Agethorst W Aglasterhausen O Agnesdorf W Aham W Ahaus W Ahausen, Kr. Rotenburg, Wümme O Ahlbeck W Ahlden, Aller W Ahlefeld W Ahlen, Prov. Westfalen O Ahlendorf W Ahlerstedt O Ahlimbsmühle O Ahlimbswalde O Ahlsdorf b. Lutherstadt Eisleben O Ahlsdorf b. Schönewalde O Ahlstädt O Ahlum W Ahnatal W Ahneby W Ahnsbeck W Ahnsen b. Stadthagen W Aholfing W Aholming W Ahorn, Baden W Ahorn, Kr. Coburg W Ahorntal W Ahrain W Ahrbrück W Ahrendsberg, Forsthaus O Ahrendsee O Ahrensberg W Ahrensbök W Ahrensburg O Ahrensdorf b. Beeskow O Ahrensdorf b. Luckenwalde O Ahrensdorf b. Ludwigsfelde O Ahrensdorf b. Templin O Ahrensdorf Feierabendheim O Ahrensfelde b. Berlin O Ahrenshagen W Ahrenshöft W Ahrenstedt, Gem. Rickert W Ahrenviöl W Ahrenviölfeld W Aicha vorm Wald W Aichach W Aichat W Aichberg W Aichelberg, Kr. Göppingen W Aichen, Schwaben W Aichhalden b. Schramberg W Aichstetten b. Leutkirch im Allgäu W Aichtal W Aichwald, Schurw W Aichwies W Aidenbach W Aidhausen W Aidlingen, Württemberg W Aiglsbach W Ailertchen W Aindling W Ainring W Aislingen, Schwaben W Aiterhofen W Aitern W Aiteröd W Aitrach W Aitrang O Aitzendorf O Aken O Alach O Alaunwerk W Albaching, Gem.