1. eisenbahn in deutschland nürnberg fürth
Die Ludwigseisenbahn war eine Bahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth. Sie stellte die erste Dampf- und Pferdeeisenbahnverbindung Deutschlands dar. Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft LEG mit Sitz in Nürnberg und Fürth erhielt am Februar die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Dezember um 9 Uhr, so berichtete "Der Korrespondent von und für Deutschland" heute NZ , fuhr auf deren Strecke die erste deutsche Eisenbahn. Die Ludwigseisenbahn stellte ihren Betrieb am Oktober ein. Die Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft selbst löste sich erst zum Dezember auf. Die Ludwigseisenbahn wurde von Privatleuten initiiert, das Königreich Bayern plante erst nach deren Erfolg eine Staatsbahn. Der Physiker Karl August von Steinheil entdeckte die elektrische Erdrückleitung , bei Versuchen an der Ludwigseisenbahn in Fürth. Das galt auch für die Veröffentlichungen von Friedrich List über ein gesamtdeutsches Eisenbahnsystem und von Joseph von Baader, den der bayerische König zu Studien nach England geschickt hatte.
Eisenbahn in Deutschland: Nürnberg und Fürth
Ueberdies nahm das ruhige, umsichtige, Zutrauen erweckende Benehmen des englischen Wagenlenkers uns eben so sehr in Anspruch. Wer möchte in einem solchen Mann nicht den ganzen Unterschied der modernen und der alten, wie der mittleren Zeit personifizirt erblicken! Jedes körperliche Geschick, welches gleichwohl nicht fehlen darf, tritt in ihm in den Hintergrund, in den Dienst der verständigen Beachtung auch des Kleinsten, als eines für das Ganze Wichtigen. Keinen Augenblick müssig, auf Alles achtend, die Minute berechnend, da er den Wagen in Bewegung zu setzen habe, erschien er als der regierende Geist der Maschine und der in ihr zu der ungeheuren Kraftwirkung vereinigten Elemente. Die Landwehrmusik verkündigte den Beginn der Feierlichkeit. Auf einer Bühne waren die eingeladenen Repräsentanten hiesiger Behörden und andere ausgezeichnete Gäste versammelt. Auch der würdige Chef unserer Kreisregierung, v. Stichaner, war von Ansbach herüber gekommen. Bürgermeister Binder hielt die Festrede, die sehr angemessen auf die Bedeutung des Unternehmens hinwies, sofern unsere Eisenbahn als Anfangs- und Mittelpunkt eines Eisenbahnsystems zu betrachten sey, das sich dereinst über Bayern, ja über ganz Deutschland zu erstrecken habe.
Die Geschichte der Eisenbahn in Nürnberg | Die Ludwigseisenbahn war eine Bahnlinie zwischen Nürnberg und Fürth. Sie stellte die erste Dampf- und Pferdeeisenbahnverbindung Deutschlands dar. |
Modernisierung der Eisenbahn in Fürth | Stand: Kommentare Drucken Teilen. |
Nürnberg-Fürth: Zukunft der Eisenbahn | Dezember wurde mit der sechs Kilometer langen Strecke von Nürnberg nach Fürth die erste deutsche Eisenbahnverbindung eröffnet. Damit begann der Triumphzug der Eisenbahn in Deutschland: Bereits fünf Jahre später waren rund km Schienen verlegt, bis verzehnfachte sich das Streckennetz auf 5. |
Die Geschichte der Eisenbahn in Nürnberg
Die Königlich privilegierte Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft mit Sitz in Nürnberg erhielt am Februar die königlich bayerische Konzession zum Bau einer Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth. Die Eröffnungsfahrt fand am 7. Dezember statt, womit in Deutschland die erste mit Lokomotiven betriebene Eisenbahn fuhr. Oktober Seit werden beide Städte mit der Linie U1 der Nürnberger U-Bahn verbunden, die fast vollständig entlang der historischen Ludwigsbahntrasse verläuft. Das galt auch für die Veröffentlichungen von Friedrich List über ein gesamtdeutsches Eisenbahnsystem und von Joseph von Baader , den der bayerische König zu Studien nach England geschickt hatte. Nach einer Diskussion dieses Themas im Bayerischen Landtag gestattete der bayerische König den Aufbau einer Versuchseisenbahn im Nymphenburger Schlosspark nach dem Baaderschen System. Als auch seine Aufforderung von an die fränkischen Kaufleute, den Bau einer Eisenbahnlinie zu beginnen, keine Aktivitäten hervorrief, entschied sich König Ludwig I. Nachdem sich das Eisenbahnsystem in England Stockton and Darlington Railway ab schon in den ersten Jahren bewährt hatte, entschlossen sich die fränkischen Kaufleute doch zum Bau einer Eisenbahnstrecke entlang der Nürnberg-Fürther Chaussee.
Modernisierung der Eisenbahn in Fürth
Schon im ersten Betriebsjahr hatte die Ludwigsbahn Entsprechend hoch fiel der Gewinn aus: Im ersten Geschäftsjahr erhielten die Aktionäre eine Dividende von 20 Prozent. Damit hatte die Ludwigsbahn den Beweis erbracht, dass sich Investitionen in den Eisenbahnbau auch wirtschaftlich lohnten. April wurde nach dreijähriger Bauzeit die erste deutsche Fernverbindung von Leipzig nach Dresden eröffnet. Mit der von Johann Andreas Schubert in der Maschinenbauanstalt Dresden-Übigau entwickelten "Saxonia" konnte am selben Tag die erste in Deutschland hergestellte Lokomotive bestaunt werden. Die "Saxonia" war mit ihren zwei Triebachsen für Fahrten auf hügeligen Strecken gut geeignet. Die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft realisierte mit der Strecke von Aachen in die belgische Handelsmetropole Antwerpen eine erste Verbindung über die Grenzen des Deutschen Bundes hinaus. Das Königreich Württemberg eröffnete nach zehnjähriger Bauzeit die Nord-Süd-Verbindung von Heilbronn über Stuttgart und Ulm nach Friedrichshafen am Bodensee.