Ab wann können katzen junge bekommen


Ein kleines Kätzchen braucht nach der Geburt viel Ruhe und Schmuseeinheiten mit seiner Mama. Ist Ihre Hauskatze trächtig, können Sie sich schon auf eine aufregende Zeit freuen. Die bevorstehende Geburt wirft aber auch Fragen auf, gerade wenn die eigene Samtpfote zum ersten Mal Mutter wird. Damit Sie sich bestmöglich auf das freudige Ereignis vorbereiten können, haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Thema Katzengeburt gesammelt. Wird die Katze trächtig, dauert es rund neun Wochen bis zur Geburt der Kitten. Die genaue Tragezeit variiert allerdings zwischen 61 und 72 Tagen. Sollten die Kätzchen nach dem Tag noch nicht da sein, empfiehlt sich dringend der Besuch eines Tierarztes. Dementsprechend verändert sich auch das Gewicht der zukünftigen Mutter, die zusehends rundlicher wird. Katzen meistern die Geburt ihres Nachwuchses in der Regel alleine. Komplikationen kommen zum Glück nur selten vor. Beobachten Sie also das Geschehen, bewahren Sie Ruhe und sorgen Sie einfach dafür, dass sich Ihre Samtpfote wohlfühlt. ab wann können katzen junge bekommen

Ab wann können Katzen Junge bekommen?

Die Mutter spendet in dieser Zeit Wärme, säugt ihre Babys, regt die Verdauung durch Lecken des Bauches an und kümmert sich um die Hygiene des Nests und ihrer Jungen. Die Augen öffnen Katzenbabys etwa ab dem achten Tag. Die Hörkanäle öffnen sich zwischen dem sechsten und zwölften Tag, die eigene Körperwärme können die Kitten vollumfänglich erst nach 28 Tagen aufrechterhalten. Seh- und Hörsinn sind ebenfalls erst nach vier Wochen vollständig entwickelt. Ab einem Alter von einer Woche beginnen Katzenwelpen in der Regel mit kriechenden Bewegungen in ihrem direkten Umfeld. Erste wackelige Gehversuche unternehmen sie gegen Ende der zweiten Lebenswoche. Die neonatale und damit die erste Entwicklungsphase endet nach knapp zwei Wochen, wenn die Katzen ihre Augen vollständig geöffnet haben und anfangen, sich für ihre Umgebung zu interessieren. Um eine gesunde Entwicklung der Kitten festzustellen, empfiehlt es sich, sie täglich zu wiegen. Ab dem Alter von etwa zwei Wochen bis zur neunten Woche befindet sich ein Katzenbaby in seiner Sozialisierungsphase.

Frühestmögliches Alter für Kitten-Geburt Viele Menschen wollen Maikätzchen kaufen, also Katzenbabys, die im Frühjahr geboren wurden. Doch warum sind im Mai so viele Katzenjunge abzugeben?
Wie erkennen Sie, dass Ihre Katze trächtig ist? Innerhalb weniger Monate werden aus den Kitten dann selbstständige Jungkatzen. Hier erfährst du, welche Phasen kleine Katzen in ihrer Entwicklung durchmachen, wie sie in dieser Zeit am besten sozialisiert werden und wie du Katzenbabys oder Kitten, wie sie auch genannt werden, aufziehst.

Frühestmögliches Alter für Kitten-Geburt

Viele Menschen wollen Maikätzchen kaufen, also Katzenbabys, die im Frühjahr geboren wurden. Doch warum sind im Mai so viele Katzenjunge abzugeben? Und sind sie wirklich gesünder oder besser als Kätzchen im Herbst und Winter? Ob Maikätzchen oder Herbstkätzchen, ein gesundes Katzenbaby beim Einzug wünschen sich alle. Foto: VETO. Der Name erklärt sich fast von selbst: Man sagt Maikätzchen zu den Kitten, die im Frühling zur Welt kommen. Dabei ist es nicht unbedingt wichtig, ob der exakte Wurftag im März, April, oder Mai liegt. Entscheidend ist, dass diese Katzenbabys in der Zeit des Jahres geboren werden, in der die Tage wieder wärmer werden. Frühjahrskätzchen gelten als sehr gesund und widerstandsfähig. Unter Katzenliebhaber:innen hält sich diese Annahme sehr beharrlich, darum sind Maikätzchen auch besonders beliebt. Wann Katzen Junge bekommen, ist ganz unterschiedlich. Katzen können zweimal jährlich trächtig werden, in manchen Fällen sogar dreimal. Die meisten Kitten kommen darum im Frühjahr oder im Herbst zur Welt. Dabei gibt es keinen bestimmten, festen Monat, in den die Wurfzeit fallen würde.

Wie erkennen Sie, dass Ihre Katze trächtig ist?

Berühren Sie den Bauch nur sanft, damit Sie die Katze nicht erschrecken oder die Kitten in Gefahr bringen. Eine Untersuchung beim Tierarzt gibt Aufschluss, ob die Katze trächtig ist. Die folgenden Anzeichen deuten aber bereits darauf hin, dass die Katze Nachwuchs erwartet:. Die Dauer der Trächtigkeit bei Katzen variiert von Tier zu Tier zwischen 61 und 72 Tagen. Im Durchschnitt dauert es 65 Tage, bis die Kitten geboren werden. Während dieser Zeit nimmt die Katze an Gewicht zu. Am Ende der Trächtigkeit wachsen die ungeborenen Kitten stark und sind direkt für die Gewichtszunahme verantwortlich. Bei ihrem ersten Wurf haben Katzen meist zwei bis drei Junge, später können es bis zu sieben sein. Der Eisprung setzt bei rolligen Katzen erst in dem Moment ein, da sie gedeckt werden. Sie bleiben dann noch weiter rollig und können wiederholt gedeckt werden. In einem einzigen Wurf können dadurch Kitten geboren werden, die von mehreren Vätern stammen. Dies erklärt, wieso Kitten desselben Wurfs manchmal sehr unterschiedlich aussehen. Ist Ihre Katze trächtig, sollten Sie auf gesundes Katzenfutter achten.