2 wochen vorrat


Ein ausreichender Lebensmittelvorrat ist die Grundlage der Eigenvorsorge. Hamsterkäufe und ausbleibende Lieferungen führen in Krisenzeiten rasch zu leeren Geschäften. Rechtzeitig angelegt können Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen und beim Nutzen von Sonderangeboten Ihre Geldbörse schonen. Die Vorrats-Menge richtet sich nach der Anzahl der Familienmitglieder und deren Essgewohnheiten. Bereits beim Kauf der Vorräte ist es empfehlenswert, auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu achten und Produkte zu lagern, die mindestens ein Jahr lang haltbar sind. Somit sind beispielsweise Mehl, Zucker, Reis und Teigwaren, Haferflocken, Dosen- und Fertiggerichte ideal für den Notvorrat geeignet. Denken Sie daran: Im Katastrophenfall kann es auch zu Störungen der Wasserversorgung kommen. Deswegen ist ein ausreichender Wasservorrat notwendig! Unterstützung bei der Bevorratung gibt es durch die Zivilschutz-Bevorratungstasche, die sich ideal zum Lagern von Lebensmitteln eignet. Ebenso ist der Hinweis auf die jährliche Überprüfung in Verbindung mit dem Zivilschutz-Probealarm am ersten Samstag im Oktober angebracht. 2 wochen vorrat

2 Wochen Vorrat: Die perfekte Einkaufsliste

Auch bei einem starken Unwetter , Hochwasser , extremer Hitze oder starkem Schneefall und Glätte kann ein Vorrat hilfreich sein, da Sie Ihr Haus möglicherweise nicht verlassen können oder sollten und geplante Einkäufe warten müssen. Gleiches gilt, wenn Sie sich aufgrund einer akuten Erkrankung schonen und im Bett bleiben sollten. Und zu guter Letzt ist es vielleicht auch einfach nur ein überraschender Besuch, bei dem Sie sich freuen, wenn Sie etwas im Haus haben, was Sie Ihren Gästen anbieten können. Es gibt also einige Argumente, die dafür sprechen, einen Vorrat anzulegen. Wir geben Ihnen Tipps, um Sie dabei zu unterstützen. Ein Lebensmittel- und Getränkevorrat ist etwas sehr Individuelles. Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die bei der Zusammenstellung helfen können:. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, frische Lebensmittel oder zubereitete Mahlzeiten länger haltbar zu machen. Auch ohne Stromversorgung lange haltbar sind eingekochte Lebensmittel. Aber Achtung: Nicht alle Lebensmittel können problemlos eingekocht werden und es gelten unterschiedliche Temperaturvorgaben und Einkochzeiten, damit das Einkochen gelingt und die Lebensmittel länger haltbar sind.

Ernährungsplan für 2 Wochen Ein ausreichender Lebensmittelvorrat ist die Grundlage der Eigenvorsorge. Hamsterkäufe und ausbleibende Lieferungen führen in Krisenzeiten rasch zu leeren Geschäften.
2 Wochen Vorrat: Küchen-Essentials Es gibt verschiedene Notsituationen, in denen ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken hilfreich ist. Aber auch im Alltag können Sie von einem Vorrat profitieren!
Rezepte für 2 Wochen Vorrat Die Bundesregierung empfiehlt jedem Bundesbürger, stets einen Nahrungsmittelvorrat für einen Zeitraum von 14 Tagen im Haus zu haben. Denken Sie bei der Planung Ihrer individuellen Vorratshaltung an die Essgewohnheiten und geschmacklichen Vorlieben Ihrer Familienmitglieder.

Ernährungsplan für 2 Wochen

Ob für den Fall einer Corona-Quarantäne oder für andere unvorhergesehene Umstände wie Stromausfall oder Hochwasser: Um im Krisen- oder Notfall vorbereitet zu sein, ist es sinnvoll, Vorräte anzulegen. Dafür eignen sich vor allem Lebensmittel mit langer Haltbarkeit. Das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmittelpackungen bietet dabei nur einen groben Anhaltspunkt, häufig kann es deutlich überschritten werden. Einige Grundnahrungsmittel sind mehrere Jahre haltbar. Pökeln steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Gesünder ist etwa eingekochtes Fleisch im Glas. Vor der Zubereitung sollten die Produkte auf Anzeichen des Verderbens geprüft werden. Dazu gehören ein unangenehmer Geruch, Schimmelspuren oder aufgeblähte Dosen. Manche Produkte halten sich zwar viele Monate oder sogar einige Jahre, ohne zu verderben, aber die Qualität nimmt dabei ab. Bei vielen Lebensmitteln entscheidet die richtige Lagerung über die Haltbarkeit. Dabei empfiehlt sich meist ein kühler, dunkler und trockener Standort. Frische Produkte sind meist nicht lange lagerfähig und sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

2 Wochen Vorrat: Küchen-Essentials

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft empfiehlt jedem Haushalt eine Notration an Lebensmitten für Krisen anzulegen. Auch die Zubereitung von sogenannten Fertiggerichten ist in solchen Situationen schwierig. Es ist daher ratsam, im eigenen Haushalt einen Vorrat an Lebensmitteln und Wasser vorzuhalten, um kurzzeitige Lieferengpässe, flächendeckende Stromausfälle und sonstige kritische Ereignisse zu überbrücken. Die Notration an Lebensmitteln und Ausrüstung ist im Katastrophenfall hilfreich, egal ob von Politik oder Natur verursacht. Diese sind unter anderem:. Das Bundesamt für Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz BBK empfiehlt neben Lebensmitteln und Wasser auch diverse Hygieneartikel Desinfektions- und Reinigungsmittel , einen Erste-Hilfe Koffer und einfache Campingausstattung Gaskocher mit Brennmaterial und Batteriebetriebene Lampen. Das Zivilschutzkonzept der Regierung sieht aufwändige Nahrungsvorräte vor. Unter anderem mit frischem Obst und Eiern, die nur eine kurze Haltbarkeit haben. Grundsätzlich sollte der Notvorrat nach den eigenen Vorlieben und Prioritäten zusammengestellt werden.