Ab welchem alter blühen rhododendren
Doch wie viele Pflanzen im Garten haben auch Rhododendren sehr spezifische Bedürfnisse. Diese müssen erfüllt werden, bevor die Pflanzen blühen. Doch mit ein wenig gärtnerischem Know-how lässt sich der Rhododendron zum Blühen bringen. Es ist ein häufiges Missverständnis, dass Rhododendren am besten in schattigen Gärten gedeihen. Zwar vertragen die Pflanzen eine Menge Schatten, doch oft geht das auf Kosten der Blüten. Für eine reichhaltige Blütenpracht braucht die Pflanze täglich fünf bis sechs Stunden Sonne. Bekommt die Pflanze jedoch zu viel Schatten, zum Beispiel durch umgebende Bäume, wird die Blüte nicht üppig ausfallen. In diesen Fällen kann eine Standortänderung die Lösung sein. Bekommt der Strauch besonders im Frühjahr zu wenig Wasser, ist das für die Pflanze ein Grund, das Blühen herabzusetzen oder ganz einzustellen. Trotz ihres robusten Aussehens haben Rhododendren eine Wurzelstruktur, die nicht tief unter die Erde reicht. Wenig Wasser im Frühjahr oder Sommer führt zu einem Trockenstress und reduziert die Fähigkeit Blüten auszubilden.
Ab welchem Alter blühen Rhododendren
Interessant ist dabei, dass die eigentliche Knospenbildung bereits im August nach der Blütezeit beginnt. Daher bezeichnet man die gezüchteten Arten fälschlicher Weise als spätblühend. In Wahrheit handelt es sich hierbei um frische Blüten. Exemplare, welche ihre Knospen im Frühjahr des Folgejahres öffnen, sind die eigentlichen Nachzügler. Es gibt Pflanzen, deren Anblick man einfach nicht müde wird. Wer sich das ganze Jahr über an den Rosen ähnlichen Blüten des Rhododendrons erfreuen möchte, pflanzt am besten verschiedene Sorten in seinen Garten. Kaum hat ein Strauch ausgeblüht, öffnet bereits der nächste seine Knospen. Somit sorgt der Gärtner nicht nur für Farbenvielfalt, sondern ebenfalls für Dauerhaftigkeit. Wenn auch der genaue Zeitpunkt der Knospenentfaltung nicht exakt vorhersehbar ist, weist eine lange Verzögerung auf Unstimmigkeiten hin. In manchen Fällen bleibt die Blütenbildung vollständig aus. Dafür könnten folgende Ursachen in Frage kommen:. Blüht der Rhododendron nicht zur typischen Zeit, sollte der Gärtner als erstes Fehler bei der Haltung in Erwägung ziehen.
Wann beginnen Rhododendren zu blühen? | Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. Doch auch wenn er unkompliziert ist, kann bei seiner Pflege einiges schiefgehen. |
Altersempfehlung für Rhododendrenblüte | Doch wie viele Pflanzen im Garten haben auch Rhododendren sehr spezifische Bedürfnisse. Diese müssen erfüllt werden, bevor die Pflanzen blühen. |
Wann beginnen Rhododendren zu blühen?
Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. Doch auch wenn er unkompliziert ist, kann bei seiner Pflege einiges schiefgehen. Wenn mit der Frühlingssonne die ersten Rhododendren ihre Blütenknospen öffnen, beginnt in den halbschattigen Bereichen des Gartens ein farbenfrohes Spektakel. Die Blütezeit der meisten Sorten liegt zwischen April und Juni. Warten Sie die Blütezeit ab, ehe Sie düngen. Denn das Gehölz möchte nicht wie viele andere Sträucher vor der Blüte eine Düngergabe, sondern erst danach. Dosieren Sie den Dünger am besten nach Packungsangaben und arbeiten ihn dann leicht in die Erde ein. Neben speziellem Rhododendrondünger können Sie auch einfach Hornspäne unter die Erde mischen. Achten Sie dabei darauf, dass der pH-Wert des Bodens korrekt ist, damit der schöne Zierstrauch nicht eingeht. Achten Sie dabei darauf, dass die keine neuen Knospen beschädigen. Ihren Rhododendron können Sie zwischen September und November pflanzen. Aber von März bis Mai ist ein geeigneter Zeitpunkt.
Altersempfehlung für Rhododendrenblüte
Der Rhododendron: alles Wissenswerte. Breadcrumb Home Der Rhododendron: alles Wissenswerte. Was ist ein Rhododendron? Wie pflegt man Rhododendren? Wasser: Nicht zu nass, nicht zu trocken. Der Boden sollte feucht gehalten werden, aber Staunässe ist zu vermeiden. Schatten oder Halbschatten. Rhododendren sollten nicht in der prallen Sonne stehen, doch dunkle Stellen im Garten sind auch nicht geeignet. Idealer Boden. Rhododendren benötigen nicht viel Pflege. Doch bei ihnen hängt alles vom richtigen Boden ab: Er muss feucht, humusreich und sauer sein. Verwelkte Blüten abschneiden. Aber behutsam: Keine jungen Blütenknospen beschädigen! Den richtigen Dünger verwenden. Der Rhododendron ist eine extrem widerstandsfähige Pflanze, die aber auch mal einen kleinen Schubs vertragen kann. Fragen Sie in Ihrem Gartencenter nach einem speziellen Dünger für Rhododendren. Entdecken Sie alle Pflegetipps für Rhododendren. Merkmale des Rhododendrons Rhododendren sind immergrüne Sträucher. Sie sind winterhart und daher grüne Blickfänger in Ihrem Garten, auch im Winter.