A250e elektrische reichweite


Mercedes-Benz hat die Modellpflege für die A- und B-Klasse vorgestellt. Optisch fällt das Facelift minimal aus, auch unter der Haube wurde nur im Detail Hand angelegt. So erhalten die Plug-in-Hybride etwas mehr elektrische Leistung und es werden neue Lade-Optionen angeboten. Die Plug-in-Hybride in seinen Kompakt-Modellen hatte Mercedes-Benz erstmals im Sommer vorgestellt. Auch beim Facelift bleibt es im Grunde bei diesem besonderen Antriebs-Layout, die Technik wurde aber im Detail verbessert. Da somit der Abgasstrang nicht unter dem Fahrzeug nach hinten geführt werden kann, sitzt das eigentliche Endrohr unter dem Fahrzeug im Mitteltunnel. Der E-Motor erstarkt hingegen von 75 auf 80 kW. Bei der Systemleistung gibt Mercedes aber weiterhin kW an, auch das System-Drehmoment bleibt mit Nm in der Spitze unverändert. Auch die Nennkapazität des Akkus entspricht mit 15,6 kWh dem Vor-Facelift-Modell. Da Mercedes aber nach eigenen Angaben die Hochvolt-Batterie verbessert hat, soll nun mehr Energie aus dem Akku genutzt werden können — genau beziffert wird der neue Netto-Energiegehalt aber nicht. a250e elektrische reichweite

A250e Elektrische Reichweite: Technische Daten

Das Akkupaket reduziert dabei das Tankvolumen auf 35 Liter. Wahlweise lässt sich der Mercedes A e an einer 7,4-kW-Wallbox mit Wechselstrom in eindreiviertel Stunden wieder komplett aufladen. Beim Gleichstrom beträgt die Ladezeit etwa 25 Minuten von 10 auf 80 Prozent der Akkuleistung. Der Basispreis für den Mercedes A e liegt bei Kamera Mercedes A e : Bilder. Mercedes A e : Bilder Zoom. Mercedes spendiert der A-Klasse nämlich eine Plug-in-Hybrid-Version. Der im A e versteckte Elektromotor ist mit seinen 75 Kilowatt Bild: Daimler AG. Je nach Fahrprogramm "Comfort" oder "Elektro" startet die Mercedes A e Limousine rein Spürbar: Mit 1,7 Tonnen ist die A-Klasse Limousine als PHEV kein Leichtgewicht. Die Fahrleistungen lesen sich sportlich, jedoch fährt der Mercedes A e nur eingeschränkt so. Denn wer kräftig Da übernimmt der Elektromotor die Hauptarbeit, und der Verbrenner kommt Selbst entsprechende Beschleunigungsvorgänge erledigt der Fronttriebler rein elektrisch und ohne Zutun des Verbrenners. Dabei ist der Antrieb der hybriden Mercedes A-Klasse intelligent mit den Fahrerassistenzsystemen verknüpft.

Maximale Reichweite des A250e im Alltag AUTO BILD Logo. Die besten Autohändler.
Vergleich: A250e vs. andere Elektrofahrzeuge Mercedes-Benz hat die Modellpflege für die A- und B-Klasse vorgestellt. Optisch fällt das Facelift minimal aus, auch unter der Haube wurde nur im Detail Hand angelegt.

Maximale Reichweite des A250e im Alltag

Obwohl sich die Touchpads weniger einfach bedienen lassen, sind sie während der Fahrt nützlich, genau wie die gut funktionierende Sprachassistenz, die neben sinnvollen Dingen auch Flachwitze erzählt: "Wie nennt man einen Hasen im Fitnessstudio? Mercedes gibt für den A e einen WLTP-Verbrauch 1,0 Litern Super und 15,6 kWh auf Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 2,0 Litern und 17,2 kWh ermittelt, was Kosten von 10,42 Euro auf Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Mercedes 5,8 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 7,4 Liter genehmigte. Wurde der Mercedes sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 9,4 Liter. Der Durchschnittsverbrauch hybridisch beträgt 7,5 Liter. Auf der rein elektrisch zurückgelegten Runde lag der Stromverbrauch bei 23,3 kWh. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken Die Stromkosten errechnen sich anhand des durchschnittlichen Haushalt-Strompreises laut dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.

Vergleich: A250e vs. andere Elektrofahrzeuge

Dazu kommt das digitale Cockpit , das sich entweder mit der tollen Sprachbedienung "Hey Mercedes " steuern lässt — oder in übersichtlichen Menüs per Touchscreen, per Touchfläche auf dem Mitteltunnel oder mit den nervösen Lenkradtasten. Da ist für jeden in jeder Situation das passende Konzept an Bord. Dazu kommen für diese Klasse piekfeine Materialien und die tadellose Verarbeitung. Das Doppelherz beschert der A-Klasse sehr gute Fahrleistungen. Geht gut ab: Der A e ist in 6,6 Sekunden auf Tempo Rein elektrisch schafft er im Test 70 km. AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt. Ein Service von. Rechtliche Anmerkungen. Mercedes lässt sich die Technik ganz ordentlich bezahlen. Teure Technik: Die Plug-in-Hybrid-A-Klasse startet bei exakt Es überrascht kaum, dass diese Qualitäten kosten. Der Basispreis liegt bei Davon gehen Euro Umweltprämie ab. Ein BMW i3 kostet ab Teurer Fortschritt? Nur im Vergleich zum reinen Verbrenner. Das Fazit: So konsequent hat in der Kompaktklasse noch keiner Verbrenner elektrifiziert. Tatsächlich bietet die A-Klasse das Beste aus beiden Welten, der Kompromiss ist gelungen.