2 methylpropan 2 ol mit schwefelsäure
Natürlich kommt tert -Butanol unter anderem in Ingwer Zingiber officinale [5] und Guave Psidium guajava [6] vor. Als Katalysator werden vorwiegend saure Ionentauscherharze verwendet. Als Feststoff tritt die Verbindung in drei polymorphen Kristallformen auf. Die Verbindung bildet mit einer Reihe anderer Lösungsmittel azeotrop siedende Gemische. Die Grenzspaltweite wurde mit 1,01 mm bestimmt. Wie alle aliphatischen Alkohole kann die Hydroxygruppe des 2-Methylpropanols deprotoniert werden und man erhält das tert -Butylat- Anion. Ein bekanntes und in der organischen Synthesechemie oft verwendetes Salz ist das Kalium- tert -butanolat , das z. Dieses stark basische Salz findet als sterisch anspruchsvolle und daher nur schwach nukleophile Base Anwendung, zum Beispiel bei Deprotonierungen, bei denen die Base nicht nukleophil angreifen darf. Oft verwendet man dann auch 2-Methylpropanol als Lösungsmittel. Von starken Protonensäuren Salzsäure , Schwefelsäure, Phosphorsäure etc. In Gegenwart von guten Nukleophilen verläuft die Reaktion im Sinne einer nukleophilen Substitution S N 1 weiter.
2-Methyl-2-propanol und Schwefelsäure: Eine Reaktion
Ergänzend wurden Synonyme und vereinzelt zusätzliche Pluralformen hinzugefügt. Diese Anreicherung geht auf die Nutzung intellektueller Vorarbeiten zurück. Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet, wird Ihnen automatisch ein Link angeboten, über den Sie die Literatur in den Beständen Ihrer Einrichtung suchen bzw. Dazu vergleichen wir die IP-Adresse Ihres Rechners mit den Einträgen unserer Registrierung. Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse findet nicht statt. Link zu erzeugen. Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie zum entsprechenden Eintrag leitet. Dort bekommen Sie weitere Hinweise zur Verfügbarkeit. Die Anzeige der Links ist abhängig vom Dokumenttyp: Zeitschriftenartikel sind, sofern verfügbar, mit einem Link auf den passenden Eintrag des Zeitschriftentitels in der Zeitschriftendatenbank ZDB der Staatsbibliothek Berlin versehen.
Reaktionsmechanismus von 2-Methyl-2-propanol mit Schwefelsäure | Suche auf Angebotsteil einschränken Oberhalb der Eingabezeile finden Sie 3 Checkboxen, mit deren Hilfe Sie die Suche auf einen oder mehrere Angebotsteile einschränken oder erweitern können. Die Voreinstellung variiert je nach Standort. |
Einfluss der Schwefelsäure auf die Struktur von 2-Methyl-2-propanol | Natürlich kommt tert -Butanol unter anderem in Ingwer Zingiber officinale [5] und Guave Psidium guajava [6] vor. Als Katalysator werden vorwiegend saure Ionentauscherharze verwendet. |
Die Rolle der Schwefelsäure in der Veresterung von 2-Methyl-2-propanol | Man gewinnt 2-Methylpropanol durch elektrophile Addition von Wasser an Isobuten in Gegenwart von Schwefelsäure als Katalysator:. Die Verbindung ist ein tertiärer Alkohol: Das Kohlenstoff - Atomdas die Hydroxyl-Gruppe trägt, ist an drei weitere Kohlenstoffatome gebunden. |
Reaktionsmechanismus von 2-Methyl-2-propanol mit Schwefelsäure
Man gewinnt 2-Methylpropanol durch elektrophile Addition von Wasser an Isobuten in Gegenwart von Schwefelsäure als Katalysator:. Die Verbindung ist ein tertiärer Alkohol: Das Kohlenstoff - Atom , das die Hydroxyl-Gruppe trägt, ist an drei weitere Kohlenstoffatome gebunden. Wie alle Butanole ist 2-Methylpropanol brennbar. Temperaturabhängigkeit der Verdampfungswärme von tert. Wie alle aliphatischen Alkohole kann die Hydroxylgruppe des 2-Methylpropanols deprotoniert werden und man erhält das tert -Butylat- Anion. Ein bekanntes und in der organischen Synthesechemie oft verwendetes Salz ist das Kalium- tert -butanolat , das z. Dieses stark basische Salz findet als sterisch anspruchsvolle, aber nur schwach nukleophile Base Anwendung, zum Beispiel bei Deprotonierungen, bei denen die Base nicht nukleophil angreifen darf. Oft verwendet man dann auch 2-Methylpropanol als Lösungsmittel. Von starken Protonensäuren Salzsäure , Schwefelsäure, Phosphorsäure etc. In Gegenwart von guten Nukleophilen verläuft die Reaktion im Sinne einer nukleophilen Substitution S N 1 weiter.
Einfluss der Schwefelsäure auf die Struktur von 2-Methyl-2-propanol
Beispielsweise bildet sich das 2-Chlormethylpropan tert-Butylchlorid sehr leicht aus 2-Methylpropanol und konz. Sind keine geeigneten Nukleophile zugegen z. Dies ist die Umkehrung der Herstellung von 2-Methylpropanol. Es ist ein Treibstoffzusatz und dient als Antiklopfmittel und ist Ausgangsstoff zur Synthese von tert-Butylestern und tert-Butylphenolen, die wiederum als Antioxidantien verwendet werden. Weiterhin wird es als zusätzliches Vergällungsmittel für Trinkalkohol Ethanol verwendet. In der Synthesechemie wird es u. Beim Einatmen verursacht es weiterhin Husten, dadurch wird es auch vom Körper resorbiert. Bei Verschlucken kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Nach der Resorption können Benommenheit, Schwindel, Atemlähmung, Blutdruckabfall und Herz-Kreislaufstörungen auftreten. Deshalb trägt der Stoff das Gefahrensymbol Xn — es ist gesundheitsschädlich. Weiterhin ist es als leichtentzündlich Symbol F eingestuft. Kategorien: Feuergefährlicher Stoff Gesundheitsschädlicher Stoff Alkohol. Meine Merkliste my. Meine Merkliste Meine gespeicherte Suche Meine gespeicherten Themen Meine Newsletter Jetzt kostenlos registrieren.