28 ssw noch keine bindung zum kind
Fragen rund um die Schwangerschaft? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Etwa ab der Schwangerschaftswoche spürt die werdende Mutter, wie sich ihr Kind bewegt. Mit etwas Geduld gelingt dies auch dem werdenden Vater, wenn er die Hand auf ihren Bauch legt. Anfangs sind die Kindsbewegungen im Mutterbauch noch sehr zart. Sie fühlen sich meist an wie ein leichtes Flattern oder Klopfen. Später werden die Bewegungen immer deutlicher und machen sich gelegentlich als kleine Verformungen der Bauchdecke bemerkbar. Die Häufigkeit und Stärke dieser Bewegungen unterscheiden sich von Kind zu Kind. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft wird das Kind allmählich wieder ruhiger, weil es die Gebärmutter dann komplett ausfüllt und kaum mehr Platz zum Drehen und Wenden hat. Für die meisten Frauen sind die ersten spürbaren Regungen des Kindes ein aufregendes Erlebnis. Manchmal wird ihnen erst jetzt richtig bewusst, dass in ihrem Bauch tatsächlich ein kleiner Mensch heranwächst. Die ersten Kindsbewegungen bedeuten oft den Beginn der besonders engen Beziehung zwischen Mutter und Kind.
28 SSW: Warum es noch keine Bindung zum Kind gibt
Ein Mensch, der da in mir drin wächst. Ich mache mir keine Sorgen, es wird sich alles noch einstellen Antwort von Mamsele, Mach dir keinen Kopf! Ich glaube das ist normal. Es geht mir manchmal selber so. Das ist meine erste SS, eigentlich wollten wir erst in 2 oder 3 Jahren Kinder, aber wie das eben so ist, so was kann man eben schlecht planen. Ich werde ab und zu unsicher und dann kommen solche Fragen wie: Kann ich das überhaupt, mich um ein Baby kümmern? Werde ich eine gute Mami sein? Will ich überhaupt Mama werden? Schaffe ich das alles? Was ist wenn ich das Kind nach Geburt gar nicht haben will? Lauter solche Fragen schwirren in meinem Kopf herum. Aber es gibt mir Kraft. Ich versuche auch immer positiv zu denken. Und Gefühle entwickeln sich auch nicht von einem Tag auf den anderen, das muss langsam wachsen. Bei dir kommt das auch noch. Vielleicht konnte ich dir helfen. Antwort von BabyH, Antwort von Leni25, Also ich habe schon eine sehr starke Bindung zum Baby, aber es ist mein zweites. Beim ersten gings mir auch so.
Entwicklung der Bindung im 28. Schwangerschaftswoche | Neben den körperlichen Veränderungen im Laufe einer Schwangerschaft ist für Eltern besonders auch die Entwicklung des ungeborenen Kindes von Interesse. Wann sind seine Sinne ausgebildet? |
28 SSW - Zeichen und Faktoren für die Bindung | Ich bin total fertig. Das ist doch nicht normal?? |
Entwicklung der Bindung im 28. Schwangerschaftswoche
Erstgebärende spüren diese Bewegungen etwa zwischen der Schwangerschaftswoche, während Frauen, die bereits ein Kind geboren haben, sie manchmal schon ab der Ab der Schwangerschaftswoche werden die Bewegungen stärker, das Baby boxt, tritt und schlägt im Fruchtwasser Purzelbäume und kann manchmal Schluckauf haben. Ina Ilmer ist eine leidenschaftliche Hebamme mit dem Wunsch, Frauen bei der Geburt zu unterstützen und Vorurteile abzubauen. Sie betreut Neugeborene…. Die ersten zarten Klopfzeichen aus dem Babybauch gehören zu den faszinierendsten Momenten einer Schwangerschaft. Der positive Schwangerschaftstest und der erste Ultraschall sind erste sichere Beweise für eine Schwangerschaft. Über Ultraschall kann der Arzt bereits ab der 7. SSW erste Kindsbewegungen deutlich erkennen und den werdenden Eltern auf dem Monitor zeigen. Nun wartet natürlich jede schwangere Frau — und mit ihr auch der zukünftige Papa — voller Vorfreude auf die ersten merklichen Kindsbewegungen. Das ungeborene Kind liefert dann von sich aus mit seinen Bewegungen eindeutige Beweise, dass in deinem Bauch neues Leben heranwächst.
28 SSW - Zeichen und Faktoren für die Bindung
Dass ein Fötus bereits Gefühle entwickeln und auf Umweltreize reagieren kann, war schlichtweg unvorstellbar. Moderne Ansätze der pränatalen Forschung beschäftigen sich immer mehr mit dem inneren Erleben, der Seelenwelt des ungeborenen Babys. Profitiert hat dieser relativ junge Forschungsbereich von den technischen Fortschritten auf dem Gebiet der Pränataldiagnostik. Mittels Ultraschall lassen sich nicht nur Entwicklungsparameter wie Kopfumfang, Bauchumfang oder Länge des Oberschenkelknochens, sondern auch Reaktionen des Babys darstellen. So konnte in Studien beispielsweise beobachtet werden, dass ungeborene Kinder bereits im Mutterleib auf starke Reize reagieren. Auf der anderen Seite wirken positive Gefühle der Mutter Freude oder positive Aufregung auch positiv im Mutterleib. Es werden dann verstärkt Endorphine ausgeschüttet, die dazu führen, dass sich der Nachwuchs wohl, sicher und geborgen fühlt. Die pränatale Psychologie bewegt sich jedoch innerhalb gewisser Grenzen, dies betrifft allen voran die Forschungsmöglichkeiten.