1.6 tdci keine limp mode
Vor einem Monat bin aus dem Urlub gefahren und die Vorglühlampe ging an zu blinken auto ins Safe Mod. Nach km ging es den Berg uf und auto ohne Kraft wird immer langsamer und am Ende gind es aus. Batterie beim warten komplett leer geworden und beim Fehler auslesen mehrere Fehler gehabt. Hab die gelöscht dann blieben nur zwei noch. Injektor hab ich erst ohne anlernen 3 km gefahren, und der neue hat auch gleich etwas leicht genagelt. Dann mit Vcds angelernt, und Kleinstmängenabgleich mehrfach versucht zu machem, fängt normal ann aber hatt kein Ende, jedes mal mit Zuganfsberechtigung gemacht. Beim Dieselfilter und Injektor wechsel nicht entlüftüng gemacht sonder nur Zündung mehrmals aus ein ich weiss, nicht gut. DPF hatte 49,59 g Öl Asche, habe den Wert mit Vcds auf 5,00 g gesetzt, um Vorglühlampe und Motorkontrolleuchte Fehler löschen zu können. Mit Vcds DPF Serviceregenerierung im Stand gemacht. Hat erst nach mehreren versuchen geklappt. Im Stand da keine kraft zu Fahren, DPF war voll. Verbindung Druckdose und Turbo leicht gängig, Turbowelle leichtgänging, alle Schläuche in ordnung.
1.6 TDCi Limp Mode Ursachen
Er löschte den Fehlerspeicher daraufhin und - Zack, das Auto sprang wieder problemlos an und hatte volle Leistung. Das Auto hatte nicht mehr die Kraft eine kaum wahrnehmbare Steigung hochzufahren. ADAC wieder angerufen, gleicher Mitarbeiter kam direkt, gleiches Prozedere, diesmal hatten wir beschlossen abzuschleppen. Auto steht jetzt hier und es lässt mir keine Ruhe. Der Wagen springt jetzt an, auch mit Fehlern. Fahren geht, ohne spürbare Einschränkungen, Ölstand ist mittig auf "OK". Daraufhin verschwand die Meldung zum DPF aus dem Kombiinstrument, die Motorwartung erforderlich blieb. Auto aus, Auto wieder an, DPF Meldung wieder da. Trotzdem nur 2g Soot Mass. Habe mir inzwischen so ziemlich alles durchgelesen was ich finden konnte und bin momentan bei drei Möglichkeiten angekommen. Erst zur Batterie: Die ist bei mir quasi bei jedem zweiten Mal "Niedrig". Also ich bekomme sehr häufig direkt nach dem abstellen die Nachricht "Ladezustand niedrig - Energiesparmodus". Habe gelesen dass es bei den Elchen hier zu allerlei Problemen führen kann, aber ich habe bisher leider noch nicht die Möglichkeit gefunden eine Funktionierende Batterie einzubauen.
1.6 TDCi Limp Mode deaktivieren | Vor einem Monat bin aus dem Urlub gefahren und die Vorglühlampe ging an zu blinken auto ins Safe Mod. Nach km ging es den Berg uf und auto ohne Kraft wird immer langsamer und am Ende gind es aus. |
1.6 TDCi Limp Mode Diagnose | Vor 2 Wochen fuhr ich in den Urlaub. Wollte ich in den Urlaub fahren und es wäre mir bei age gelungen. |
1.6 TDCi Limp Mode Reparaturtipps | Durch Aktivierung des Dokuments werden die Inhalte via KI optimal bei Google indexiert und für über Mio. Teilen Sie Ihr interaktives ePaper auf allen Plattformen und auf Ihrer Webseite mit unserer Embed-Funktion. |
1.6 TDCi Limp Mode deaktivieren
Durch Aktivierung des Dokuments werden die Inhalte via KI optimal bei Google indexiert und für über Mio. Teilen Sie Ihr interaktives ePaper auf allen Plattformen und auf Ihrer Webseite mit unserer Embed-Funktion. Umfassender Test Ford Fiesta 1. Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software. Das Lenkrad hat einenweiten Einstellbereich in Längsrichtung und Höhe, der Schalthebelliegt gut zur Hand. Die Instrumente sind klar gezeichnet und befindensich optimal im Sichtfeld des Fahrers; allerdings ist der Displayrahmenungünstig gestaltet, man erkennt den unteren Rand der Anzeige oftnicht. Mit dem optionalen Bordcomputer sind u. Durchschnittsverbrauch und Reichweite abrufbar. Kontrollleuchtensind für alle wichtigen Funktionen vorhanden, auch für dasAbblendlicht. Die Fenster sind ebenfallselektrisch angetrieben, leider nur auf der Fahrerseite mit Ab- undAufwärtsautomatik. Die Verarbeitungsqualität kann ohne wennund aber überzeugen, die Funktionalitäterreicht nicht ganz dieses Niveau.
1.6 TDCi Limp Mode Diagnose
Habe jahrelang mit Ford und deren Technik meine Brötchen verdient. Generell ist es schwierig, solange Der Fehler nicht reproduzierbar ist und kein Fehlercode abgelegt ist Vermuten würde ich aber den üblichen Verdächtigen - Das Abgasrückführventil. Die Tatsache, dass der Fehler nach dem Gasgeben mit vorherigem Gaswegnehmen auftritt, unterstützt meine Vermutung. Genau genommen sogar die Tatsache, dass kein Fehlercode abgelegt wird. Die Abgasrückführventile haben häufiger Probleme gemacht, woraufhin man die Grenzwerte für das Aufschalten der Fehlerleuchte im Steuergerät verändert hat. Ein Fehlecode wird nur noch bei "grobem" Ausfall des Ventils gesetzt. Übrigens: Für das Fahren von Ford muss man sich nicht entschuldigen. Das sind richtig klasse Autos. Danke für die fixe Antwort. Ja das mit dem reproduzierbar ist halt immer so eine Sache. AGRV klingt ja nicht so toll. Kann man da selbst was machen oder testen, um das als mögliche Fehlerquelle einzugrenzen? Ist das AGRV, was bei Ford EGR genannt wird? Bin da grad im Netz drüber gestolpert.