Ab wann ist mein kater geschlechtsreif
Zwischen dem vierten und neunten Lebensmonat werden Kätzinnen geschlechtsreif. Katzen zeigen dann plötzlich ein ungewohntes Verhalten. Sie rollen sich wild umher, schieben sich mit erhobenem Hinterteil über den Boden, wollen jedoch oft nicht spielen oder fressen schlecht. Wir erklären, was es bedeutet, wenn Ihre Katze rollig ist, und wie Sie reagieren sollten. Mit Eintreten der Geschlechtsreife kann eine nicht kastrierte Katze mehrmals im Jahr rollig werden. Daher wird die Katze im Sommerhalbjahr öfter rollig. Diese Phase dauert jedes Mal zwischen fünf und zehn Tage. Wird die Katze nicht gedeckt, kann sie im Sommerhalbjahr dann alle paar Wochen rollig sein. Die Kätzin zeigt dann ein besonderes Verhalten, mit dem sie den Katern im Revier signalisiert, dass sie paarungsbereit ist. Ist die Katze zum ersten Mal rollig, kann das auf den Katzenbesitzer beunruhigend wirken. Die Katze ist von einem Tag auf den anderen wie ausgewechselt und verhält sich anders als gewohnt. Wenn Ihre Katze rollig ist, bedeutet dies, dass sie paarungsbereit ist.
Ab wann ist mein Kater geschlechtsreif?
Darunter zählen insbesondere Kätzinnen orientalischer Katzenrassen wie die Abessinierkatze , Heilige Birma oder Siamkatze. Anders als bei frühreifen Katzenrassen, beginnt die Geschlechtsreife bei spätreifen Katzen erst nach etwa einem Jahr. Sicherlich kommen Ihnen ähnliche Erinnerungen in den Sinn, wenn Sie an Ihre eigene Pubertät zurückdenken. Stimmungsschwankungen und Gereiztheit sind typisch für diese Lebensphase. Obwohl die Pubertät bei Katzen meist milder verläuft als bei Menschen, zeigen auch Stubentiger während der nicht umsonst so benannten Trotzphase ähnliche Veränderungen des Verhaltens:. Haben Sie gerade noch mit Ihrer Katze freudig gespielt, kann die Stimmung von jetzt auf gleich kippen. Auf einmal faucht Ihre Katze und schlägt Ihnen mit der Pfote das Spielzeug aus der Hand. Stimmungsschwankungen wie diese können Sie häufig bei pubertären Katzen beobachten. Wird ihre Katze erwachsen, will sie für potenzielle Geschlechtspartner interessant sein und ihr Territorium vor Rivalen schützen. Deshalb kommt es häufig vor, dass Katzen, insbesondere Kater, ihre Umgebung während der Pubertät häufig mit Urin markieren.
Geschlechtsreife beim Kater: Wann fangen sie an zu zeugen? | Das Leben mit einer rolligen Katze ist nicht immer einfach - und auch für unsere Kätzinnen und Kater kann die Geschlechtsreife ganz schön anstrengend werden. Damit Sie besser verstehen, wie sich Ihre rollige Katze fühlt, haben wir Ihnen in diesem Artikel spannendes Wissen und hilfreiche Tipps zusammengefasst. |
Erkennen Sie, wann Ihr Kater geschlechtsreif wird | Liebe Tierbesitzer, die Kleintierpraxis Dr. Manfred Schumacher und sein Team freut sich, Sie und Ihre lieben Haustiere betreuen zu dürfen. |
Geschlechtsreife beim Kater: Wann fangen sie an zu zeugen?
Das Leben mit einer rolligen Katze ist nicht immer einfach - und auch für unsere Kätzinnen und Kater kann die Geschlechtsreife ganz schön anstrengend werden. Damit Sie besser verstehen, wie sich Ihre rollige Katze fühlt, haben wir Ihnen in diesem Artikel spannendes Wissen und hilfreiche Tipps zusammengefasst. Die typischen Verhaltensweisen in diesem Zeitraum ist von Kätzin zu Kätzin unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei Katern spricht man zwar nicht von Rolligkeit, doch auch sie neigen zu liebestollem Verhalten, wenn sie geschlechtsreif sind. Kastrierte Katzen und Kater bleiben von der Rolligkeit und den einhergehenden Symptomen verschont, während Stubentiger in Wohnungshaltung das gesamte Jahr über rollig sein können. Der Beginn der Rolligkeit kann von Katze zu Katze variieren. In der Regel wird eine weibliche Katze im Alter von sechs bis neun Monaten geschlechtsreif, in wenigen Ausnahmen erst mit einem Jahr. Im Gegensatz zu uns Menschen kennen weibliche Katzen keine Wechseljahre. Da ihre Fortpflanzungsfähigkeit bis ins hohe Alter bestehen bleibt, ist eine Trächtigkeit bei einer jährigen Katze nicht selten.
Erkennen Sie, wann Ihr Kater geschlechtsreif wird
Man hat festgestellt, dass frei lebende Kater grundsätzlich früher geschlechtsreif werden. Im Unterschied zur Katze lässt sich beim Kater kein "saisonabhängiger" Sexualzyklus erkennen. Ist der Kater erst geschlechtsreif, so macht er sich auf die Suche nach einem paarungsbereiten Weibchen. Ist die geeignete Partnerin gefunden, so geht dem Deckakt ein unter Umständen tagelanger Flirt voraus. Kater können problemlos ab dem Alter von 6 Monaten oder ab einem Körpergewicht von 2,5kg kastriert werden. Untersuchungen belegen, dass kastrierte Kater im Vergleich zu ihren Artgenossen doppelt so alt werden können. Die Gesundheit von nicht kastrierten Katzen ist bei weitem stärker gefährdet als bei kastrierten Tieren. Insbesondere die paarungsfähigen Kater beanspruchen ein riesiges Territorium, welches sie bei ihrer Partnersuche durchstreifen. Auf ihrem Weg sind sie ständig erhöhten Risiken ausgesetzt.. Kastrierte Kater müssen nicht mehr umherstreifen, ihr Aktionsradius verringert sich. Sie verkleinern ihr Territorium merklich und suchen eher die Nähe zum Haus.