Agentur für arbeit arbeitslos melden nach ausbildung
Nach der Ausbildung von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden — das ist oft die Regel, aber noch lange keine Garantie. Oft kümmern sich Auszubildende nicht rechtzeitig um die Übernahme durch den Arbeitgeber oder die erbrachten Leistungen während der Ausbildung haben den Arbeitgeber einfach nicht überzeugt. Der Übergang von der Ausbildung zum Berufseinstieg kann somit zu einer echten Herausforderung und Hürde werden, die sehr viel Kraft kosten und zu Frustrationen führen können. Ja, hast du! Azubis haben die gleichen Rechte bezüglich der Arbeitslosigkeit wie alle anderen Arbeitnehmer auch und sind diesen daher gleichgestellt. Das Arbeitslosengeld stellt somit ein Sozialrecht dar und richtet sich nach der letzten Ausbildungsvergütung. Im Vergleich dazu, erhältst du beispielsweise, wenn du dich direkt nach dem Abitur arbeitslos melden musst, kein Arbeitslosengeld I, da du noch nicht gearbeitet hast, sondern erhältst direkt Arbeitslosengeld II. Wurdest du nach deiner Ausbildung nicht von deinem Ausbildungsbetrieb übernommen und hast auch keinen Ausblick auf eine neue Stelle, solltest du dich sofort bei der zuständigen Agentur für Arbeit bzw.
Agentur für Arbeit: Arbeitslos melden nach Ausbildung
Welche Bedingungen für den Erhalt von Arbeitslosengeld erfüllt sein müssen und wie die Bezugszeiträume geregelt sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Werden Sie nach der abgeschlossenen Ausbildung arbeitslos, erhalten Sie sofort das Arbeitslosengeld I. Haben Sie die Ausbildung abgebrochen oder aufgrund von eigenem Verschulden abbrechen müssen, besteht nur dann Anspruch auf ALG I, wenn Sie lange genug in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Allerdings müssen Sie mit einer Sperrzeit von zwölf Wochen rechnen. Seit dem Januar löst das Bürgergeld das bisherige Arbeitslosengeld II ALG II bzw. Hartz IV ab. Lesen Sie unsere Bürgergeld-Themenseite , um mehr über die Neuerungen zu erfahren. Arbeitslos nach der Ausbildung ist derjenige, der weniger als 15 Stunden pro Woche arbeitet, aber dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung steht. Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld ergibt sich aber nur, wenn in den vergangenen zwei Jahren mindestens zwölf Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurde. Allerdings werden bestimmte Ersatzzeiten angerechnet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Arbeitslosmeldung | Absolventen haben generell nach der Beendigung ihres Studiums keinen direkten Anspruch auf Arbeitslosengeld I von der Agentur für Arbeit, wenn sie sich arbeitslos melden, da du in der Regel noch nicht zwölf Monate lang sozialversicherungspflichtig angestellt warst und somit nicht in die Arbeitslosengeldversicherung eingezahlt hast. Du kannst dich direkt nach deinem Studium freiwillig arbeitslos melden und einen Antrag auf Arbeitslosengeld II Hartz IV beim Jobcenter stellen - hierfür gibt es einige Kriterien, die du erfüllen musst um Hartz IV bewilligt zu bekommen. |
Was tun nach der Ausbildung? Arbeitslosigkeit melden! | Nach der Ausbildung von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen werden — das ist oft die Regel, aber noch lange keine Garantie. Oft kümmern sich Auszubildende nicht rechtzeitig um die Übernahme durch den Arbeitgeber oder die erbrachten Leistungen während der Ausbildung haben den Arbeitgeber einfach nicht überzeugt. |
Arbeitslosigkeitsratgeber: Meldung nach Ausbildung | Persönliches Beratungsgespräch: Direkt oder nach Terminvereinbarung. Wer arbeitslos nach der Ausbildung wird, ist häufig demotiviert und fühlt sich nicht selten von seinem Ausbildungsbetrieb im Stich gelassen. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Arbeitslosmeldung
Absolventen haben generell nach der Beendigung ihres Studiums keinen direkten Anspruch auf Arbeitslosengeld I von der Agentur für Arbeit, wenn sie sich arbeitslos melden, da du in der Regel noch nicht zwölf Monate lang sozialversicherungspflichtig angestellt warst und somit nicht in die Arbeitslosengeldversicherung eingezahlt hast. Du kannst dich direkt nach deinem Studium freiwillig arbeitslos melden und einen Antrag auf Arbeitslosengeld II Hartz IV beim Jobcenter stellen - hierfür gibt es einige Kriterien, die du erfüllen musst um Hartz IV bewilligt zu bekommen. Im besten Falle meldest du dich bereits circa drei Monate vor dem Uniabschluss, jedoch spätestens am ersten Tag deiner Arbeitslosigkeit. Sonst kannst du mit einer Sperrzeit beim möglichen Leistungsbezug rechnen. Solltest du im Vorfeld bereits absehen können, dass dein Antrag auf Arbeitslosengeld II nicht bewilligt wird, kannst du dich alternativ Arbeitslos ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld melden. Das bedeutet, dass du bei der Jobsuche unterstützt wirst, jedoch selbstständig für die Krankenversicherung und weitere Lebenshaltungskosten aufkommen musst.
Was tun nach der Ausbildung? Arbeitslosigkeit melden!
In der Regel circa 10 bis 20 Minuten, die persönliche Beratung vor Ort dauert meist zwischen 30 und 60 Minuten. Planen Sie sicherheitshalber etwas mehr Zeit ein. Beschreibung Online-Dienst Ansprechpartner erforderliche Unterlagen Formulare Voraussetzungen Rechtsgrundlage n Rechtsbehelf Verfahrensablauf Fristen Bearbeitungsdauer Kosten Weitere Informationen Status Bibliothekseintrag Gültigkeitsgebiet Fachliche Freigabe Stichwörter. Arbeitsuchendmeldung Entgegennahme Online erledigen. Generell sollten Sie sich so früh wie möglich bei der Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden, wenn Sie gekündigt wurden, Ihr befristeter Arbeitsvertrag ausläuft, Sie mit Ihrem Arbeitgeber in gegenseitigem Einvernehmen einen Aufhebungsvertrag geschlossen haben, Sie nach längerer Krankheit wieder Arbeit suchen, die Schule, Berufsausbildung oder das Studium zu Ende geht und Sie noch keinen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz vertraglich fest in Aussicht haben, Sie nach längeren Kindererziehungszeiten wieder in den Beruf einsteigen wollen oder Sie aus sonstigen Gründen eine Arbeit suchen.