Abs chemiebeständigkeit


Durch Additive lassen sich die Eigenschaften des Werkstoffes gezielt für verschiedenste Produktanwendungen optimieren. Das Material ist vollständig recycelbar. Im Bereich der Prototyp-Produktion überzeugt der amorphe Kunststoff mit seiner einfachen Verarbeitung, der hohen Stabilität, der guten Chemikalien- und Wärmeformbeständigkeit sowie der Flexibilität in der Nachbearbeitung: Lackieren, Galvanisieren, Bedrucken, Schleifen, Kleben oder Fillern sind problemlos möglich. Aufgrund seiner überzeugenden Eigenschaften ist der Werkstoff ein bewährtes Ausgangsmaterial im 3D-Druck. Acrylnitril-Butadien-Styrol gehört zur Gruppe der amorphen Polymere und den schlagzähen technischen Thermoplasten. ABS-Polymere setzen sich aus den drei Monomeren Acrylnitril, Butadien und Styrol zusammen und werden daher auch als Terpolymere bezeichnet. Acrylnitril ist ein synthetisches Monomer, dessen Herstellung auf Grundlage von Propylen und Ammoniak erfolgt. Acrylnitril trägt zur Hitzebeständigkeit und zur chemischen Beständigkeit bei. abs chemiebeständigkeit

Absorptionsvermögen und Chemikalienbeständigkeit

Autokomponenten sind — abgesehen von Schmiermitteln und Ölen — Pflegesubstanzen ausgesetzt. Die pharmazeutische und die Lebensmittelindustrie verlangen chemische Stabilität der verwendeten Materialien. Und weil die neuen Filamente widerstandsfähig und stabil sind, finden Sie auch in diesen Branchen Verwendung für den 3D-Druck und gedruckte Teile. Chemische Beständigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, einer chemisch aggressiven Umgebung zu widerstehen. Dieser Artikel behandelt die am häufigsten verwendeten Polymere für den 3D-Druck — und sie sind meist für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet. Die chemische Beständigkeit von Kunststoffen hängt in erster Linie von der physikalischen und chemischen Struktur des Polymers und der chemischen Zusammensetzung des Stoffes ab. Polymere, die für den 3D-Druck verwendet werden, haben Ketten, die nach dem Abkühlen entweder in einer amorphen ungeordneten oder halbkristallinen teilweise geordneten Phase gebildet werden. In der teilkristallinen Phase sind die geordneten Segmente von ungeordneten Kettenclustern umgeben.

Untersuchung der Chemikalienbeständigkeit in Abhängigkeit von Materialeigenschaften Die Informationen in den Beständigkeitstabellen für Kunststoffe, Dichtungen und Aluminium beruhen auf Informationen unserer Rohstofflieferanten und wurden anhand von normierten Prüfstäben unter Laborbedingungen bei Raumtemperatur ermittelt. Im alltäglichen Einsatz kommen noch viele andere Einflussfaktoren dazu.
Optimierung der Chemikalienbeständigkeit durch spezifische Beschichtungen Durch Additive lassen sich die Eigenschaften des Werkstoffes gezielt für verschiedenste Produktanwendungen optimieren. Das Material ist vollständig recycelbar.
Vergleich verschiedener Materialien in Bezug auf ihre Chemikalienbeständigkeit Mit dem wachsenden Interesse am 3D-Druck kommen neue Materialien auf den Markt — und mit ihnen neue Mittel und Möglichkeiten für den Einsatz von 3D-Druckern. Häufig werden die gedruckten Objekte im Freien eingesetzt, wo sie Wind und Regen, UV-Licht oder — in der Industrie — harten mechanischen Belastungen standhalten müssen.

Untersuchung der Chemikalienbeständigkeit in Abhängigkeit von Materialeigenschaften

Die Informationen in den Beständigkeitstabellen für Kunststoffe, Dichtungen und Aluminium beruhen auf Informationen unserer Rohstofflieferanten und wurden anhand von normierten Prüfstäben unter Laborbedingungen bei Raumtemperatur ermittelt. Im alltäglichen Einsatz kommen noch viele andere Einflussfaktoren dazu. Viele Chemikalien werden selten in der Reinform genutzt. Beispielsweise bei Reinigungs- und Desinfektionsmitteln handelt es sich um Chemikalienmischungen ggf. Des Weiteren ist Art und Dauer der Applikation ein entscheidender Faktor. Bei einem Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel würde dies zum Beispiel bedeuten:. Auch die Temperatur kann einen Einfluss haben, da manche Chemikalien in unterschiedlichen Temperaturbereichen auch unterschiedlich aggressiv reagieren. Bei der Einwirkung von Chemikalien und anderer Medien kann es in besonders kritischen Fällen sogar zu Spannungsrissen und Schwachstellen kommen. All diese Faktoren können wir bei den Angaben zur chemischen Beständig unserer Produkte nicht berücksichtigen, da sie nur der Gerätehersteller bzw.

Optimierung der Chemikalienbeständigkeit durch spezifische Beschichtungen

Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Mit Google-Tag-Manager, Google Ads und LeadForensics sammeln wir anonyme Informationen um Ihnen nützliche Produkte und Dienstleistungen empfehlen zu können. ABS Kunststoff ABS Kunststoff: Eigenschaften, Anwendungen und ABS-Blends Was ist das Material ABS? Gute Chemikalienbeständigkeit: ABS ist beständig gegenüber vielen chemischen Substanzen, was es für den Einsatz in Umgebungen mit chemischen Einflüssen geeignet macht. Leicht zu verarbeiten: ABS kann leicht geformt, gebohrt, geschnitten und bearbeitet werden, was es zu einem beliebten Material für die Herstellung von Prototypen und Produkten macht. Gute Oberflächengüte: ABS kann leicht poliert, lackiert, bedruckt und beschichtet werden, was seine ästhetischen Möglichkeiten erweitert. Elektrische Isolierung: ABS hat gute elektrische Isolationseigenschaften, die es für elektronische Gehäuse und Bauteile geeignet machen. Elektronik: Gehäuse für Elektronikgeräte, Computerzubehör und Gehäuse für Haushaltsgeräte werden oft aus ABS hergestellt.