Ab wann hatte der ford taunus eine lenkradschaltung
Der biedere und unkomplizierte Ford war eigentlich für den US-Markt gedacht - dennoch wurde Handwerksmeister Hartmut unvorhergesehen zum P4-Fahrer. In der Serie " Blech der Woche " stellt die Redaktion von sueddeutsche. Dass Hartmut taunusgrau einmal einen Ford 12m sein eigen nennen würde, hätte er selbst bis in die neunziger Jahre hinein nicht vermutet. Aber es gibt Autos, die laufen einem irgendwann zu, fast wie herrenlose Hunde. In diesem Fall war es einfach so, dass Hartmuts Sohn ins führerscheinfähige Alter kam - und er wollte auf jeden Fall ein ungewöhnliches Auto fahren. Was sein erstes eigenes Fahrzeug anging, traf der junge Mann aber eine eher untypische Wahl: Er kaufte dem Vater eines Schulfreundes dessen damals 28 Jahre alten Ford 12m ab, den der wiederum bereits aus väterlichem Erstbesitz übernommen hatte. Als der Mann das Fahren aus Altersgründen aufgab, ging der graue Kölner in den Besitz des Sohnes über. Glücklich wurde der junge Mann mit dem raren Zweitürer allerdings nicht: "Das Fahrwerk mit der hinteren Starrachse war ihm zu schwammig, die Seitenneigung in Kurven zu heftig, und mit der Lenkradschaltung des Ford hatte er auch ziemliche Schwierigkeiten", schmunzelt Hartmut.
Ford Taunus mit Lenkradschaltung: Erste Generation
Dabei waren die Schraubenfedern vorn weicher ausgelegt, bei steiferem Querstabilisator. Der Karosseriehersteller Deutsch fertigte in geringen Stückzahlen ein Cabriolet. Aktuelle Personenwagen in Europa: Focus Puma Kuga Tourneo Courier Tourneo Connect Tourneo Custom Bronco Expedition Nur Island Explorer Explorer EV Mustang Mach-E Mustang. Aktuelle Nutzfahrzeuge in Europa: Transit Transit Courier Transit Connect Transit Custom F-Serie Nur Island und Norwegen Super Duty Nur Island Ranger Cargo F-MAX. Aktuelle Personenwagen in Nordamerika: Mustang. Aktuelle SUVs, Vans und Nutzfahrzeuge in Nordamerika: T-Serie Maverick Ranger Super Duty Transit Connect Transit Bronco Bronco Sport Edge Escape Expedition Explorer Mustang Mach-E E-Serie F-Serie. Aktuelle Modelle in Ozeanien: Escape Everest Focus Mustang Puma Ranger F-Serie Transit Transit Custom Trader. Aktuelle Modelle in Südamerika: Bronco Sport Explorer Edge Escape E-Serie Expedition Focus Maverick Mustang Transit Connect F Ranger LCF Cargo Trader Courier Territory Transit Explorer Sport Trac Super Duty Focus Exe S-MAX Kuga.
Ab wann hatte der Ford Taunus eine Lenkradschaltung? | Seiffert war überrascht, wie überzeugend die Ford-Ingenieure eine simple Konstruktion optimiert haben. Manchen Leuten gefällt er von vorn nicht, anderen von hinten nicht, in der Hauptsache aber wird er einmal wieder beweisen, dass man sich an alles gewöhnt. |
Die Geschichte der Lenkradschaltung im Ford Taunus | Der biedere und unkomplizierte Ford war eigentlich für den US-Markt gedacht - dennoch wurde Handwerksmeister Hartmut unvorhergesehen zum P4-Fahrer. In der Serie " Blech der Woche " stellt die Redaktion von sueddeutsche. |
Technische Entwicklung: Ford Taunus und die Lenkradschaltung | Die Verkaufsbezeichnungen waren Taunus 17M und Taunus 20M. Die P5-Reihe wurde im August durch den Ford P7 abgelöst. |
Ab wann hatte der Ford Taunus eine Lenkradschaltung?
Der Ford Taunus G93A war ein Pkw der unteren Mittelklasse, den die Ford-Werke Köln von bis als Nachfolger des Modells Eifel herstellten. Der Name Taunus wurde von Ford für andere Modelle bis verwendet, zuletzt in Argentinien. Stilistisch lehnte sich das neue Fahrzeug an den amerikanischen Lincoln-Zephyr an. Wie der Eifel hatte auch der Taunus Starrachsen mit Querblattfedern vorn und hinten, aber bereits hydraulisch betätigte Bremsen. Eigentlich sollte der Taunus einen 45 PS 33 kW leistenden 1,5-l-Motor bekommen, der auf dem seitengesteuerten 1,2-l-Motor des Eifel basierte. Die Typenbeschränkungen des Schell-Plans , die im März im Vorgriff auf den Krieg eingeführt wurden, erlaubten den deutschen Ford-Werken aber nur einen Pkw zwischen 1,2 und 2,0 Liter Hubraum. Die Karosserien lieferte Ambi-Budd im Osten Berlins Johannisthal. Von dem geplanten Cabriolet gab es nur einen Prototyp. Bis zur kriegsbedingten Fertigungseinstellung im Februar liefen Wagen vom Band. Nach dem Zweiten Weltkrieg war im Werk Köln-Niehl zunächst nur die Fertigung von Lastwagen möglich.
Die Geschichte der Lenkradschaltung im Ford Taunus
Das bietet die Trapezlinie nicht. Was ist nun wichtiger - einige Prozent Cw weniger oder Visierkanten? Wie in allen Ford-Wagen der letzten Jahre ist es im Ford Taunus 17 M hell und freundlich. Das Dach ist beim Deluxe mit Kunststoff, bei der Normalausführung mit einem wenig schmutzempfindlichen Gewebe ausgeschlagen. Auffällig für den Vornsitzenden sind die Raumfülle und die ungewöhnlich gute Sicht. Auf den hinteren Sitzen ist leider die beim früheren 17 M vorhandene ausklappbare mittlere Armstütze dem Rotstift des Kalkulators zum Opfer gefallen. Die einzige Möglichkeit zum Festhalten sind dort Kunststoffgriffe über den Türen, und auch die gibt es nur bei der Sonderausstattung. Tachometer, Uhr und das kombinierte Gerät für Anzeigeleuchten, Benzinstandzeiger und Wasserthermometer sind rund. Wir haben durchaus etwas für runde Instrumente übrig, aber das Tachometer des Ford Taunus 17 M scheint uns - aus Platzgründen - etwas zu klein ausgefallen zu sein. Die Sicht - wir sagten es schon - ist hervorragend und trägt sehr viel zum unbeschwerten Fahrgefühl bei, das man im neuen Ford Taunus 17 M hat.